Anzeige
Anzeige
DAZ-Adventsrätsel – Tag 3
Wer schön sein will, muss leiden
Eine Geisha wird immer mit einem stark geschminkten Gesicht assoziiert. Makelloser schneeweißer Teint und stark betonte Augen und Lippen. Zwar gibt es in Japan inzwischen nur noch einige Hundert offiziell registrierte Geishas, mit ihren schönen Gesichtern fallen sie aber immer auf.
Stuttgart – 03.12.2024, 05:59 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Mein liebes Tagebuch
Ein neuer Gehaltstarifvertrag und keiner ist richtig zufrieden. Wie auch! Mit einem Hunni als Trostpflästerchen vorab und 3 Prozent mehr erst ab 2026 ist es „ein Zeichen des guten Willens“. Und dem Saarländischen Verein ist sogar das zu viel. Und in Nordrhein sehen sie darin ein falsches Signal an die Politik. Echt? Adexa kämpft weiter: Sie fordert im direkten Gespräch mit Lauterbach 80 Cent Personalzulage aufs Fixum. Er sollte es in seine Reform schreiben. Aber er hat derweil den Reformentwurf verschärft: GKV-Spitzenverband und der Deutsche Apothekerverband sollen ab 2027 nicht nur das Fixum aushandeln, sondern auch den prozentualen Anteil des Apothekenhonorars. Das wird im Desaster enden. Und bis 2027 werden, so kann man anhand der jüngsten Zahlen hochrechnen, mindestens weitere 1500 Apotheken für immer schließen. Mit den Sparmaßnahmen der Aporeform wird keine Apotheke gerettet, aber ein anderes System installiert. Ist das gewollt?
Mein liebes Tagebuch
Ein neuer Gehaltstarifvertrag und keiner ist richtig zufrieden. Wie auch! Mit einem Hunni als Trostpflästerchen vorab und 3 Prozent mehr erst ab 2026 ist es „ein Zeichen des guten Willens“. Und dem Saarländischen Verein ist sogar das zu viel. Und in Nordrhein sehen sie darin ein falsches Signal an die Politik. Echt? Adexa kämpft weiter: Sie fordert im direkten Gespräch mit Lauterbach 80 Cent Personalzulage aufs Fixum. Er sollte es in seine Reform schreiben. Aber er hat derweil den Reformentwurf verschärft: GKV-Spitzenverband und der Deutsche Apothekerverband sollen ab 2027 nicht nur das Fixum aushandeln, sondern auch den prozentualen Anteil des Apothekenhonorars. Das wird im Desaster enden. Und bis 2027 werden, so kann man anhand der jüngsten Zahlen hochrechnen, mindestens weitere 1500 Apotheken für immer schließen. Mit den Sparmaßnahmen der Aporeform wird keine Apotheke gerettet, aber ein anderes System installiert. Ist das gewollt?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung