Anzeige
Anzeige
Ab 2. Dezember
Wundauflagen mit Silber nicht mehr erstattungsfähig
Eine Reihe von Produkten zur Wundbehandlung ist ab Montag nicht mehr zulasten der GKV verordnungsfähig. Denn dann endet die Übergangsfrist. Die geplante Verlängerung ist mit dem Bruch der Ampel-Koalition hinfällig.
29.11.2024, 16:30 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Herstellung von Schäumen in der Apotheke
Schäume als innovative Darreichungsform für Dermatika mit angenehmer Textur sind bei Fertigarzneimitteln längst in vielen Indikationen anzutreffen. Treibgas-basierte Schäume, die in Druckbehältnissen abgefüllt werden, können nur industriell hergestellt werden. Schaumpumpen generieren Schäume hingegen aus tensidhaltigen Flüssigkeiten und Luft. Dank vorgefertigter Schaumgrundlagen können Schäume so ohne großen Aufwand auch in der Apothekenrezeptur hergestellt werden.
Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern
Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern sind häufig ein Notfall und bedürfen ärztlicher Behandlung. Das Apothekenteam kann aber in der Nachsorge wertvolle Tipps geben – etwa zu quälendem Juckreiz oder auch der Narbenpflege mit Silikon. Eine neue Leitlinie bietet einen Überblick.
Pflaster drauf und fertig?
Es ist schnell passiert: Ein Schnitt in den Finger, ein Sturz mit dem Fahrrad oder ein unachtsames Stolpern mit Folgen. Um akute Wunden durch kleinere oder größere Unfälle optimal zu versorgen, braucht man mehr als „nur“ ein Pflaster. Was Sie Ihren Kunden in der Apotheke empfehlen können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Teamschulung.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung