Anzeige
Anzeige
US-Wahl kurbelt Nachfrage an
Trump-Sieg steigert Nachfrage nach oralen Notfallkontrazeptiva und Vasektomien
In den USA müssen Bürger*innen fürchten, dass in den nächsten Jahren ihre Rechte auf Verhütung und Abtreibung eingeschränkt werden könnten. Deshalb kam es in Folge des Wahlsiegs von Donald Trump zu einem explosionsartigen Anstieg der Nachfrage nach oralen Notfallkontrazeptiva und Vasektomien.
Berlin – 18.11.2024, 15:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Kreativität gefragt, aber nicht honoriert
Die Apotheken tragen die Mühen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, beispielsweise beim E-Rezept, aber die finanzielle Anerkennung dafür fehlt. Dies kritisierte der Vorsitzende des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein, Hans-Peter Lund, bei der Mitgliederversammlung am Samstag. Verbandsgeschäftsführer Georg Zwenke berichtete über gute Aussichten für den Sichtbezug und Neuigkeiten zum Hilfsmittel-Clearing im Land.
Trump erwägt Verbot von Impfstoffen und Fluorid
Wenn Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl gewinnt, soll Robert F. Kennedy Jr. sein neuer Gesundheitsminister werden. Der bekennende Impfskeptiker will bestimmte Vakzine verbieten, ebenso wie Fluoridzusätze im Trinkwasser. Er bedient damit kursierende Verschwörungsideologien.
Trump stoppt WHO-Beitragszahlungen und erntet heftige Kritik
US-Präsident Donald Trump hat am Dienstagabend die Beitragszahlungen an die WHO gekappt. Durch das Missmanagement der WHO und deren Vertrauen auf Angaben aus China habe sich die Epidemie dramatisch verschlimmert und rund um die Welt verbreitet. Seine Regierung werde in den kommenden 60 bis 90 Tagen prüfen, welche Rolle die WHO bei der „schlechten Handhabung und Vertuschung der Ausbreitung des Coronavirus“ gespielt habe. Solange lägen die Zahlungen auf Eis. Deutschlands Außenminister Heiko Maas (SPD) kritisiert Trumps Vorgehen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung