Anzeige
Anzeige
GLP-1-Agonisten in der Suchtmedizin
Hype oder Hoffnung?
Agonisten am Glucagon-like-peptide (GLP)-1-Rezeptor entwickeln sich zum Allheilmittel des 21. Jahrhunderts: Ob Diabetes, Adipositas, Herz- oder Niereninsuffizienz, eine wöchentliche Injektion lindert die Krankheiten beträchtlich. Jetzt stellen Ärzte fest, dass ihre Patienten nicht nur abnehmen, sondern auch weniger Alkohol trinken oder rauchen. Was kann die Wirkstoffklasse in der Suchtmedizin leisten?
25.10.2024, 11:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Semaglutid: vom Antidiabetikum zum Lifestyle-Arzneimittel
Kein anderes Arzneimittel sorgte im Jahr 2023 für mehr Furore als das Antidiabetikum Semaglutid. Die Hintergründe dafür sind bekannt: Nicht die seit Jahren genutzte antidiabetische Wirkung des Inkretinmimetikums, sondern eine gewichtsreduzierende Aktivität, und die daraus resultierende Indikationserweiterung als Antiadipositum haben diese immense Aufmerksamkeit verursacht. Das entsprechende Fertigarzneimittel wurde vor gut einem Jahr zugelassen.
Lernen und Punkten: „Wege aus der Abhängigkeit“
Die Deutsche Apotheker Zeitung bietet ihren Abonnenten die Möglichkeit, durch das Selbststudium ausgewählter Beiträge und eine anschließende Lernerfolgskontrolle Punkte für die freiwillige zertifizierte Fortbildung zu erwerben. Dieses Verfahren ist durch die Bundesapothekerkammer anerkannt (Veranstaltungs-Nr. BAK/FB/2023/577/08). Pro erfolgreich beantwortetem Fragebogen erhalten Sie einen Punkt in der Kategorie 7 Telelernen/Fernstudium mit Erfolgskontrolle. Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme ist nur für DAZ- Abonnenten online über das Internet möglich.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung