Anzeige
Anzeige
Neue Perspektive für schwerste Form von Post-Covid
Start-up präsentiert Arzneistoffkandidat gegen chronisches Erschöpfungssyndrom
Das Start-up-Unternehmen Mitodicure hat einen Arzneistoffkandidaten gegen das chronische Erschöpfungssyndrom präsentiert, der noch vor der klinischen Prüfungsphase I steht. Das Projekt stützt sich auf einen Pathomechanismus, der viele bekannte Befunde zu einem Kreislauf der Schädigung verknüpft. Damit eröffnet sich eine Perspektive für eine kausale Therapie dieser schwersten Form von Post-Covid. Doch trotz der Aussicht auf eine Sprunginnovation fehlt derzeit Geld für die weitere Entwicklung.
Kiel – 15.10.2024, 08:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Lösen Trigger Migräne aus oder sind sie in Wirklichkeit Symptome einer Attacke?
Etwa drei Viertel aller Migräne-Patienten beschreiben einen Zusammenhang zwischen ihren Kopfschmerzattacken und bestimmten Triggern wie Stress, Nackenbeschwerden oder grellem Licht, Lärm und starken Gerüchen. Daher galt lange Zeit der Rat, Auslöser zu identifizieren und zu meiden. Das scheint jedoch überholt. Studien widerlegen den Glauben, dass Migräne häufig von bestimmten Reizen ausgelöst wird. Stattdessen scheinen hinter vermuteten Triggern oft typische Vorbotensymptome einer Migräne zu stecken.
Lösen Trigger Migräne aus oder sind sie in Wirklichkeit Symptome einer Attacke?
Etwa drei Viertel aller Migräne-Patienten beschreiben einen Zusammenhang zwischen ihren Kopfschmerzattacken und bestimmten Triggern wie Stress, Nackenbeschwerden oder grellem Licht, Lärm und starken Gerüchen. Daher galt lange Zeit der Rat, Auslöser zu identifizieren und zu meiden. Das scheint jedoch überholt. Studien widerlegen den Glauben, dass Migräne häufig von bestimmten Reizen ausgelöst wird. Stattdessen scheinen hinter vermuteten Triggern oft typische Vorbotensymptome einer Migräne zu stecken.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung