Anzeige
Anzeige
Für die Tage vor den Tagen
Antidepressiva gegen prämenstruelle Beschwerden in Cochrane-Analyse untersucht
Für die Therapie des prämenstruellen Syndroms (PMS) und dessen schwerer Ausprägung prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) existiert kein etablierter Behandlungsstandard – zu heterogen ist die mögliche Bandbreite an Symptomen und zu unverstanden die zugrunde liegenden Pathomechanismen. Ein aktualisierter Cochrane Review untersuchte nun die Wirksamkeit und Sicherheit von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI), die bei beiden Erkrankungsformen immer häufiger eingesetzt werden.
15.10.2024, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Antidepressiva gegen prämenstruelle Beschwerden in Cochrane-Analyse untersucht
Für die Therapie des prämenstruellen Syndroms (PMS) und dessen schwerer Ausprägung prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) existiert kein etablierter Behandlungsstandard – zu heterogen ist die mögliche Bandbreite an Symptomen und zu unverstanden die zugrunde liegenden Pathomechanismen. Ein aktualisierter Cochrane Review untersuchte nun die Wirksamkeit und Sicherheit von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI), die bei beiden Erkrankungsformen immer häufiger eingesetzt werden.
Antidepressiva gegen prämenstruelle Beschwerden in Cochrane-Analyse untersucht
Für die Therapie des prämenstruellen Syndroms (PMS) und dessen schwerer Ausprägung prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) existiert kein etablierter Behandlungsstandard – zu heterogen ist die mögliche Bandbreite an Symptomen und zu unverstanden die zugrunde liegenden Pathomechanismen. Ein aktualisierter Cochrane Review untersuchte nun die Wirksamkeit und Sicherheit von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI), die bei beiden Erkrankungsformen immer häufiger eingesetzt werden.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung