Anzeige
Anzeige
Blutdruckmessung
Falsche Armhaltung beim Messen führt zu höheren Werten
Für eine korrekte Ermittlung der Blutdruckwerte sollten Patientinnen und Patienten ihren Messarm mit der Manschette auf Herzhöhe vor sich auf einen Tisch ablegen. Häufig werden die systolischen und diastolischen Werte in einer anderen Position ermittelt. Ein Forscherteam aus Baltimore überprüfte in einer randomisierten Crossover-Studie mit 133 Personen den Einfluss der Armhaltung auf die Messergebnisse.
Stuttgart – 14.10.2024, 10:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Arztpraxen können bis 5. November erstmals Comirnaty KP.2 bestellen
Der an JN.1 angepasste SARS-CoV-2-Impfstoff von Biontech/Pfizer kann bereits seit 6. August 2024 bestellt werden. Nun soll in Kürze auch ein an die Omikron-Variante KP.2 angepasster Impfstoff von BioNTech/Pfizer bestellbar werden.
Bei wem wie Blutdruck messen?
Standardisierte Blutdruckmessungen gehören zu den pharmazeutischen Dienstleistungen, die Apotheken seit kurzem erbringen dürfen. Deshalb sollten sich auch Apothekenmitarbeiter mit den Grundlagen der ambulanten Blutdruckmessung gut auskennen. Doch worin unterscheiden sich die einzelnen Messmethoden eigentlich? Welche Fehler kann man bei der Handhabung der Messgeräte machen und welche Auswirkungen haben Erkrankungen, individuelle Eigenschaften und diverse Begleitumstände auf die Messwerte?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung