Anzeige
Anzeige
Notfallreform im Bundestag
Apotheken besser integrieren
Großer Konsens bei der Debatte der Notfallreform im Bundestag: Es muss etwas gemacht werden. Die FDP will aber die Apotheken besser anbinden. Die Linke kritisierte, dass der Bund nicht investiere und die Kosten den Kassen übertrage.
Berlin – 10.10.2024, 10:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Das sind die Reaktionen auf den Lauterbach-Auftritt beim DAT (VIDEO)
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigte am gestrigen Mittwoch beim Deutschen Apothekertag in München seine Reformpläne für die Apotheken. Wie kam sein Auftritt bei den Delegierten an? Die DAZ ging auf Stimmenfang.
Lauterbach: Keine Honorar- ohne Strukturreform
Gesundheitsminister Lauterbach will nochmals mit leicht veränderten Reformvorschlägen auf die Apotheken zukommen. Noch gebe es Beratungsbedarf, räumte er beim DAT ein. Zugleich machte er deutlich, dass er seine Ansätze nach wie vor für richtig hält – und die angedachte Honorarreform sei doch genau das, was sich die Apotheker:innen immer gewünscht hätten.
Kein Dispensierrecht für Notärzte: Bundesrat bleibt dabei
Die geplante Notfallreform hat auch Auswirkungen auf die Apotheken: Der Bundesrat hat nun seine Stellungnahme zu dem Gesetzesvorhaben formuliert und übernimmt wichtige Forderungen der Apothekerschaft.
ABDA lehnt Pläne für Notfallversorgungsreform ab
Apotheken spielen in den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zur Reform der Notfallversorgung eine gewisse Rolle. Die ABDA hat nun deutlich gemacht, dass sie die Ideen ablehnt: Sie fürchtet Doppelstrukturen und eine Qualitätsreduzierung.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung