Anzeige
Anzeige
GKV-Erstattung
RSV-Impfung für Senioren und trivalente Grippeimpfstoffe jetzt auf Kassenkosten
Empfohlen wird die RSV-Impfung (Respiratorische Synzytial-Virus) für Senioren bereits seit August, nun wird sie auch von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattet. Bei der Grippe-Impfung werden jetzt zudem trivalente Impfstoffe von der Krankenkasse übernommen.
Stuttgart – 08.10.2024, 08:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
RSV-Prophylaxe für Babys jetzt auf Kassenkosten – bald auch für Senioren
Insgesamt sind es gute Nachrichten: Die einmalige RSV-Prophylaxe wird mittlerweile für alle Babys im ersten Lebensjahr (mit Antikörpern) und auch für Senioren (mittels Impfung) empfohlen. Selbst die Erstattung durch die Krankenkassen ist mittlerweile geregelt. Doch die dadurch künftig entstehende hohe Nachfrage könnte zu Lieferengpässen führen. Palivizumab kann dann für Babys mit hohem Risiko eine Alternative zu Nirsevimab sein.
RSV-Impfung jetzt auch für Senioren empfohlen
Neben Säuglingen sollen ab sofort auch ältere Menschen gegen RSV (Respiratorische Synzytial-Virus) immunisiert werden. Das empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO). Während Säuglinge aber passiv mit dem Antikörper Nirsevimab immunisiert werden, werden Ältere künftig aktiv mit Abrysvo oder Arexvy geimpft. In jedem dieser Fälle reicht vorerst eine einmalige Anwendung.
Ab Grippe-Saison 2024/2025: Lebendimpfstoffe am besten nur noch trivalent
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA spricht jedes Jahr auf Grundlage einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation eine Empfehlung für die Influenza-Impfstoffzusammensetzung in Europa aus. Die meisten Apotheker:innen dürften schon mitbekommen haben, dass tetravalente Grippe-Impfstoffe laut WHO künftig vorerst der Vergangenheit angehören sollen. Doch ab wann genau? Die EMA hat sich mittlerweile zum Zeithorizont geäußert.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung