Anzeige
Anzeige
Nach Kündigung der Hilfstaxe
Rezeptur-Retaxe: Verbände unterstützen mit Mustereinspruch
Seit Jahresbeginn gelten aufgrund der Kündigung der Hilfstaxe die Vorgaben der Arzneimittelpreisverordnung für die Abrechnung von Rezepturen. Nun gibt es die ersten Retaxationen. Die Verbände haben ihren Mitgliedern einen Mustereinspruch zur Verfügung gestellt.
30.09.2024, 14:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Novo Nordisk ruft deutsche Apotheken zum Pen-Recycling auf
Liest man eine aktuelle Pressemitteilung von Novo Nordisk, liegt es nun unter anderen an den Apotheken, ob Injektionsarzneimittel wie Pens zum Diabetes- und Gewichtsmanagement künftig nachhaltiger entsorgt werden können. Denn, wenn genügend Apotheken in Berlin und Rheinland-Pfalz an einem neuen Pilotprojekt der Firma teilnehmen, will diese ihr ReMed-Pen-Recycling-Programm auf ganz Deutschland ausweiten.
Die Rezepturretaxwelle rollt an
Im vergangenen Jahr hatte der Deutsche Apothekerverband die Anlagen 1 (Stoffe) und 2 (Gefäße) der Hilfstaxe gekündigt. Seit Jahresbeginn gelten daher die Vorgaben der Arzneimittelpreisverordnung für die Abrechnung der Rezepturen. Die Kassen hatten aber bereits angekündigt, dies nicht zu akzeptieren und beispielsweise Packungen nur anteilig zu bezahlen. Nun gibt es die ersten Retaxationen.
Bei Rezepturen wird die volle Packung fällig
Was muss eine Krankenkasse für ein Fertigarzneimittel bezahlen, das in einer Rezeptur verwendet, aber nicht ganz aufgebraucht wird? Nur die eingesetzte Teilmenge, meint die AOK NordWest. Die ganze Packung, findet eine Apotheke aus Westfalen-Lippe – und mit ihr der Landesapothekerverband. Nun verkündet der Verband einen juristischen Erfolg für die Apotheke.
Was die Kündigung der Hilfstaxe in der Praxis bedeutet
Die Einkaufspreise für Rezeptursubstanzen bewegen sich schon lange weit jenseits der in der „Hilfstaxe“ festgelegten Listenpreise. Zum 31. Dezember 2023 wurde die Hilfstaxe vom DAV fristgerecht gekündigt. Wie erfolgt nun die Preisbildung für Rezepturen, die nach dem 1. Januar 2024 mit den Krankenkassen abgerechnet werden? Zwischen den Verhandlungspartnern gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung