Anzeige
Anzeige
USA
Die Ausbreitung der Vogelgrippe bei Milchkühen ist menschengemacht
Anlässlich einer heute in „Nature“ publizierten Studie, kommen zwei deutsche Wissenschaftlicher zu dem Schluss, dass die Vogelgrippe bei Rindern in den USA von Menschen verbreitet und somit von Menschen verhindert werden muss. Der Mensch selbst sei für die aviäre Influenza A(H5) aber noch ein „Sackgassenwirt.“
Stuttgart – 25.09.2024, 15:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Risikofaktoren für Hydroxychloroquin-Retinopathie
Die Hydroxychloroquin-Retinopathie ist eine seltene, aber gefürchtete Nebenwirkung des Aminochinolins. Um die Augenerkrankung früh zu erkennen, wurden in einer aktuellen amerikanischen Studie wichtige Risikofaktoren analysiert, die eine Retinopathie begünstigen. Neben bereits bekannten Faktoren wie Anwendungsdauer und Dosis können weibliches Geschlecht, höheres Alter, Nierenerkrankungen und die Einnahme von Tamoxifen das Retinopathie-Risiko erhöhen.
Risikofaktoren für Hydroxychloroquin-Retinopathie
Die Hydroxychloroquin-Retinopathie ist eine seltene, aber gefürchtete Nebenwirkung des Aminochinolins. Um die Augenerkrankung früh zu erkennen, wurden in einer aktuellen amerikanischen Studie wichtige Risikofaktoren analysiert, die eine Retinopathie begünstigen. Neben bereits bekannten Faktoren wie Anwendungsdauer und Dosis können weibliches Geschlecht, höheres Alter, Nierenerkrankungen und die Einnahme von Tamoxifen das Retinopathie-Risiko erhöhen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung