Anzeige
Anzeige
Lasmiditan und Rimegepant erst nach Triptanen und NSAR
Triptane sind die besten
Triptane wirken nach wie vor am besten bei Migräne. Neue Arzneimittel, wie Lasmiditan und Rimegepant, sind hinsichtlich der Wirksamkeit eher mit Paracetamol und den meisten NSAR vergleichbar, so die Ergebnisse einer neuen systematischen Übersichtsarbeit.
Stuttgart – 19.09.2024, 05:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Wichtige Mitteilungen
Welches OTC-Triptan wann empfehlen?
Naratriptan war 2006 das erste Triptan, das aus der Verschreibungspflicht entlassen wurde. Es folgten Almotriptan (2011) und Sumatriptan (2020). Nachdem die entsprechende Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung nun in Kraft getreten ist, wird mit Rizatriptan bald das vierte Triptan für die Selbstmedikation zur Verfügung stehen. Es stellt sich die Frage: Wem kann welches Triptan empfohlen werden?
Was brachte 2023 für Migräne-Patienten?
2023 bereicherte die Migräne-Therapie nicht bei neuen Wirkstoffen, doch eine aktualisierte S1-Leitlinie berücksichtigt dafür nun auch die 2022 zugelassenen Migräne-Arzneimittel Rimegepant und Lasmiditan. Und: Rizatriptan wurde aus der Verschreibungspflicht entlassen – zumindest fast.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung