Anzeige
Anzeige
Versorgungssituation in Apotheken
BfArM gibt Entwarnung bei Kinder-Antibiotika und Fiebersäften
Der Herbst und die Erkältungszeit rücken näher und damit die Frage: Drohen wieder Lieferengpässe bei der Versorgung mit Kinder-Antibiotika und Fiebersäften? Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gibt Entwarnung und schätzt die Situation wesentlich entspannter als im Vorjahr ein. Damit kommt das BfArM zu einer anderen Einschätzung als Vertreter der Arzneimittel- und Apothekenbranche.
Stuttgart – 16.09.2024, 11:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Beteiligung bei Kammerwahlen mangelhaft – woran liegt es?
Regelmäßig werden die Apotheker*innen von ihren jeweiligen Kammern aufgerufen, sich an den Kammerwahlen zu beteiligen. Doch offensichtlich haben nicht alle das Bedürfnis, die eigenen Interessenvertreter zu wählen. Denn die Wahlbeteiligungen sind meist mehr als ausbaufähig. Fast kein Kammerbezirk kommt über 40 Prozent hinaus. Woran liegt das? Mit unserer Umfrage wollen wir mehr über die Hintergründe erfahren.
Doxycyclin in ausländischer Aufmachung ab 1. September
Doxycyclin und Azithromycin sind derzeit knapp in Apotheken. Die Engpass-Situation bei Doxycyclin soll nun mit dem befristeten Inverkehrbringen ausländischer Ware abgemildert werden: In der ABDA-Datenbank seien betroffene Produkte mit dem Länderkürzel Kameruns gelistet, meldet die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK).
Azithromycin-Engpass: Diese Leitlinien sind jetzt relevant
Ist Azithromycin knapp, ist meist Clarithromycin eine gute Alternative – allerdings nicht immer, und es gilt bei einem Wechsel des Antibiotikums einiges zu bedenken. Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie erklärt, welche Leitlinien jetzt angesichts des aktuellen Engpasses wichtig sind.
Fehlende Fiebersäfte: Jede vierte Apotheke stellt selbst her
In diesem Winter waren es vor allem die Lieferengpässe bei Arzneimitteln für Kinder, die die Öffentlichkeit erschreckt und die Politik haben in Bewegung gebracht haben. Laut der aktuellen Apokix-Monatsumfrage hat rund jede vierte Apotheke in der Konsequenz selbst fiebersenkende Arzneimittel hergestellt – was von den Kunden überwiegend positiv aufgenommen wurde. Wenig erfreulich ist für die befragten Apothekenleiter allerdings ihre Geschäftslage.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung