Anzeige
Anzeige
Arzneimittel und Therapie
Wenn Hirnblutungen unter Antikoagulation auftreten
Prothrombin-Komplex-Konzentrat und spezifische Antidote sind ähnlich wirksam und sicher
Bei einer Hirnblutung unter direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) muss die Gerinnung schnellstmöglich normalisiert werden. Sowohl 4-Faktor-Prothrombin-Komplex-Konzentrat als auch die spezifischen Antidote Andexanet alfa und Idarucizumab scheinen die Antikoagulation ähnlich effektiv aufzuheben – bei vergleichbarer Sicherheit. Zu diesem Schluss kommen nun Autoren einer Metaanalyse unter Einschluss von 36 Studien.
11.01.2023, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Wenn Hirnblutungen unter Antikoagulation auftreten
Bei einer Hirnblutung unter direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) muss die Gerinnung schnellstmöglich normalisiert werden. Sowohl 4-Faktor-Prothrombin-Komplex-Konzentrat als auch die spezifischen Antidote Andexanet alfa und Idarucizumab scheinen die Antikoagulation ähnlich effektiv aufzuheben – bei vergleichbarer Sicherheit. Zu diesem Schluss kommen nun Autoren einer Metaanalyse unter Einschluss von 36 Studien.
Nächster Artikel
Xarelto- und Eliquis-Antidot zugelassen
Am 1. März 2019 hatte
die europäische Arzneimittelbehörde EMA die Zulassung für das Apixaban- und Rivaroxaban-Antidot
Andexanet alfa empfohlen. Dieser Empfehlung ist die Europäische
Kommission nun am 26. April gefolgt: Unter dem Markennamen Ondexxya
wird das Faktor-Xa-Antidot in Europa auf den Markt kommen – allerdings an Auflagen gebunden, wie Hersteller Portola Pharmaceuticals am gestrigen Montag mitteilte.
Wenn Hirnblutungen unter Antikoagulation auftreten
Bei einer Hirnblutung unter direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) muss die Gerinnung schnellstmöglich normalisiert werden. Sowohl 4-Faktor-Prothrombin-Komplex-Konzentrat als auch die spezifischen Antidote Andexanet alfa und Idarucizumab scheinen die Antikoagulation ähnlich effektiv aufzuheben – bei vergleichbarer Sicherheit. Zu diesem Schluss kommen nun Autoren einer Metaanalyse unter Einschluss von 36 Studien.
Xarelto- und Eliquis-Antidot zugelassen
Am 1. März 2019 hatte
die europäische Arzneimittelbehörde EMA die Zulassung für das Apixaban- und Rivaroxaban-Antidot
Andexanet alfa empfohlen. Dieser Empfehlung ist die Europäische
Kommission nun am 26. April gefolgt: Unter dem Markennamen Ondexxya
wird das Faktor-Xa-Antidot in Europa auf den Markt kommen – allerdings an Auflagen gebunden, wie Hersteller Portola Pharmaceuticals am gestrigen Montag mitteilte.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung