Anzeige
Anzeige
Analyse zur Zukunftsfähigkeit
Welche Strukturreform die ABDA jetzt braucht
Im Jahr 2020 hat die ABDA-Mitgliederversammlung beschlossen, die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung der ehren- und hauptamtlichen Arbeit in den Organisationen zu prüfen. Das Ziel: eine „professionelle und schlanke ABDA“. Doch die Strukturreform stockt. Der DAZ-Autor Prof. Dr. Andreas Kaapke, Ökonom an der Dualen Hochschule in Baden-Württemberg, analysiert im Folgenden, was aus seiner Sicht nötig wäre, nicht nur an ein „Reförmchen“ zu denken, sondern die ABDA wirklich zukunftsfähig zu machen.
Stuttgart – 12.09.2024, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
KBV hält nichts von Statinen zur Vorbeugung
Bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sieht man die Pläne des Bundesgesundheitsministers, Statine zur Prävention kardiovaskulärer Ereignisse breiter einzusetzen, kritisch. Auch die mit dem Gesunden-Herz-Gesetz geplanten neuen Aufgabe für Apotheken seien eine „Grenzverletzung“.
KBV hält nichts von Statinen zur Vorbeugung
Bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sieht man die Pläne des Bundesgesundheitsministers, Statine zur Prävention kardiovaskulärer Ereignisse breiter einzusetzen, kritisch. Auch die mit dem Gesunden-Herz-Gesetz geplanten neuen Aufgabe für Apotheken seien eine „Grenzverletzung“.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung