Anzeige
Anzeige
Drei Forderungen
Lieferengpässe: HAV schreibt an Lauterbach
Der Herbst naht. Wie sich das Infektionsgeschehen gestalten wird, lässt sich noch nicht sagen. Aber die Zeichen verdichten sich, dass das Lieferengpassgesetz des vergangenen Jahres nicht viel gebracht hat. Nun schlägt der Hessische Apothekerverband Alarm und hat einen Brief an das Bundesgesundheitsministerium geschrieben.
Berlin – 12.09.2024, 10:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Welche Strukturreform die ABDA jetzt braucht
Im Jahr 2020 hat die ABDA-Mitgliederversammlung beschlossen, die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung der ehren- und hauptamtlichen Arbeit in den Organisationen zu prüfen. Das Ziel: eine „professionelle und schlanke ABDA“. Doch die Strukturreform stockt. Der DAZ-Autor Prof. Dr. Andreas Kaapke, Ökonom an der Dualen Hochschule in Baden-Württemberg, analysiert im Folgenden, was aus seiner Sicht nötig wäre, nicht nur an ein „Reförmchen“ zu denken, sondern die ABDA wirklich zukunftsfähig zu machen.
Pro Generika: Flickschusterei verbessert Lage nicht
Wie geht es mit der Umsetzung des Lieferengpass-Gesetzes voran? Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktionen bringt den Verband Pro Generika auf die Palme.
BMG evaluiert weiter die Auswirkungen des ALBVVG
Die Apothekenteams hatten in den vergangenen Jahren immer wieder heftig mit Lieferengpässen zu kämpfen. Die Bundesregierung wollte der Situation mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) entgegenwirken. Aber was hat das Gesetz gebracht? Das wollte die CDU/CSU-Fraktion mit einer Kleinen Anfrage klären. Von den nun vorliegenden Antworten hält sie wenig.
Arnold: Lieferengpassgesetz zeigt kaum Wirkung
Apothekenteams müssen immer noch jährlich mehrere Millionen Stunden Mehrarbeit leisten, um für die Patientinnen und Patienten trotz eines Engpasses Versorgungslösungen zu finden, sagt ABDA-Vizechef Mathias Arnold. Das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz zeige kaum Wirkung.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung