Anzeige
Anzeige
Fragwürdige Praktiken
Mit wenigen Klicks zum Cannabis-Rezept – Apotheken kritisieren Online-Plattformen
Viele Online-Plattformen stellen Privatrezepte für Cannabisblüten aus. Für einen direkten Versand arbeiten sie dabei auch mit Apotheken zusammen. Doch die Praktiken vieler dieser Anbieter seien fragwürdig, sagt der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken.
Lissabon – 04.09.2024, 15:50 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Mit Enttäuschungen umgehen
Nicht nur im Privaten, auch im Job können wir bitter enttäuscht werden. Nach dem ersten Schock, nach Trauer und Wut muss es weitergehen, aber wie? Wenn Enttäuschungen nicht überwunden werden, wird es nicht nur zum Problem für den Einzelnen, sondern kann auch das Team und damit das Unternehmen stark belasten.
Wann dürfen Cannabis-Nutzer Auto fahren?
Nach der Teillegalisierung von Genuss-Cannabis im April soll nun mit einer Novellierung der Straßenverkehrsordnung auch die Teilnahme von Cannabis-Nutzer*innen am Straßenverkehr erleichtert werden – was nicht zuletzt auch die Ermittlungsbehörden entlasten soll. Der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken sieht jedoch in der Neuregelung keine grundlegenden Verbesserungen für seine Patient*innen.
„Möchten Sie Cannabis-Patient werden?“
Cannabis ist jetzt legal – doch weil die Anbauverbände erst zum Jahreswechsel mit der ersten legalen Ernte rechnen, bleibt den Konsumenten vorerst nur der Eigenanbau. Auf der Hanfmesse Mary Jane Berlin werben Telemedizin-Anbieter damit, unkompliziert an Cannabis-Rezepte zu kommen. Apotheker und Patienten kritisieren dies.
Cannabis-Legalisierung: Apotheker sehen hauptsächlich Risiken
Seit kurzem ist Cannabis teillegalisiert – Apothekeninhaberinnen und -inhaber sehen das kritisch. Das geht aus der jüngsten Apokix-Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln hervor.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung