Anzeige
Anzeige
Landtagswahl in Thüringen
Was versprechen die Parteien für die Zukunft der Apotheken?
Am kommenden Sonntag werden in Sachsen und Thüringen die neuen Landtage gewählt. Durch den Messeranschlag eines Islamisten in Solingen am vergangenen Wochenende dürfte sich der Zulauf zu den migrationskritischen Parteien kurz vor der Wahl wohl noch verstärken. Was der Rechtsruck für die Apotheken bedeuten könnte und welche Parteien ihre Positionen vertreten könnten, hat die DAZ in den Wahlprogrammen nachverfolgt.
Berlin – 27.08.2024, 11:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
„Freiheit ist keine App aus dem WWW“
Am 1. September wird in Thüringen und Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Wir haben an dieser Stelle bereits einen Gastkommentar der Geschäftsführers des Sächsischen Apothekerverbands, Enno Bernzen, und einen Gastkommentar der Adexa-Bundesvorständin Tanja Kratt veröffentlicht. Es folgt ein Gastkommentar des Geschäftsführers der Landesapothekerkammer Thüringen, Danny Neidel, der einen Blick auf die Situation in dem Bundesland wirft.
Demokratisch wählen!
Am 1. September sind in Sachsen und Thüringen Landtagswahlen. ADEXA-Bundesvorstand Tanja Kratt ruft in ihrem Gastkommentar das Apothekenpersonal dazu auf, vom Stimmrecht unbedingt Gebrauch zu machen, aber bei der Wahl auch genau hinzusehen, ob sich die persönliche Situation wirklich verbessern würde, oder ob nur allzu einfache Antworten auf komplexe Fragen gegeben werden.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung