Anzeige
Anzeige
Rauschmittel aus der Apotheke
Wiesbaden will Modellregion für Cannabis-Verkauf werden
Bei den Anbauvereinigungen für Cannabis hakt es in der Umsetzung. Für Club-Gründer*innen gibt es hohe administrative Hürden. In Wiesbaden möchte man deshalb alternative Versorgungswege für Genusskonsument*innen erproben und in einem Modellversuch Cannabis ohne Rezept in Apotheken verkaufen.
Berlin – 23.08.2024, 05:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Vorsicht bei Jumbopackung
Die meisten Arzneimittel sind auf Basis der enthaltenen Menge in der Packungsgrößenverordnung einem definierten N-Bereich zugeordnet. Fällt die Menge nicht in einen Normbereich, so wird auch kein N-Kennzeichen vergeben. Werden Arzneimittel ohne N-Kennzeichen für Versicherte zulasten einer GKV verordnet, so sollte in der Apotheke erhöhte Aufmerksamkeit herrschen.
Wann dürfen Cannabis-Nutzer Auto fahren?
Nach der Teillegalisierung von Genuss-Cannabis im April soll nun mit einer Novellierung der Straßenverkehrsordnung auch die Teilnahme von Cannabis-Nutzer*innen am Straßenverkehr erleichtert werden – was nicht zuletzt auch die Ermittlungsbehörden entlasten soll. Der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken sieht jedoch in der Neuregelung keine grundlegenden Verbesserungen für seine Patient*innen.
Import medizinischer Cannabisblüten steigt um 40 Prozent
Infolge der stark gestiegenen Nachfrage nach Medizinalcannabis in Blütenform reagieren die Anbieter und steigern ihre Exporte nach Deutschland. Expert*innen gehen davon aus, dass ein großer Teil davon nicht für medizinische Zwecke genutzt wird.
Ansturm der Cannabis-Privatrezepte
Seit gut sechs Jahren kann Cannabis zu medizinischen Zwecken ärztlich verordnet werden. Und wenn die Voraussetzungen stimmen, übernehmen die Krankenkassen die Kosten. Derzeit schwemmen allerdings vor allem Privatrezepte in die Apotheken. Einige bedienen diese, ohne sie zu hinterfragen, andere zweifeln hingegen, ob sie rechtmäßig ausgestellt wurden. Was sollten Apotheken bei solchen Rezepten bedenken?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung