Anzeige
Anzeige
Anträge zum DAT 2024
Apothekerschaft fordert mehr Honorar und Abkehr von Scheinapotheken
Die Apothekenreform wird wie erwartet auch beim Deutschen Apothekertag 2024 in München ein großes Thema sein. Mehrere Anträge zum DAT beschäftigen sich mit dem Gesetzesvorhaben aus dem Hause Lauterbach. Die Stoßrichtung ist klar: Die Apotheken brauchen mehr Geld und Scheinapotheken gilt es zu verhindern.
Berlin – 22.08.2024, 13:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Apothekenreform wieder vertagt
Es hatte sich bereits abgezeichnet, nun ist es offiziell: Das Bundeskabinett wird am heutigen Mittwoch die Apothekenreform nicht beschließen. Für Unions-Politiker Tino Sorge zeigt dies, dass die Ampelkoalition in weiten Teilen der Gesundheits- und Sozialpolitik gescheitert ist.
Bildungsministerin Stark-Watzinger (FDP) bremst Apothekenreform
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger (FDP), hat ein Veto gegen die geplante Apothekenreform eingelegt. Gründe dafür gibt es laut einer Sprecherin des Ministeriums offenbar mehrere.
BMJ: Buschmanns Urlaubspläne verzögern keine Gesetzesvorhaben
Kein Kabinettsbeschluss zur Apothekenreform, weil Justizminister Buschmann im Urlaub weilte? So erklärte Gesundheitsminister Lauterbach Mitte Juli den Aufschub im Kabinett. Die CDU-Bundestagsabgeordneten Kippels und Sorge hakten im Justizministerium nach – und kamen zu der Erkenntnis: Lauterbach hat die Unwahrheit gesagt.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung