Forschungsprojekt und Ausstellung

Die Rolle der Gesundheitsämter im NS-Staat

Die Gesundheitsförderung erklärten die Nationalsozialisten zu einem zentralen politischen Ziel. Dahinter steckten rassenideologische Überlegungen – aber auch die Arbeits- und Kriegstüchtigkeit sollten so gefördert werden. Akteure des Gesundheitswesens waren auch an Zwangssterilisationen und Morden beteiligt. Darüber informiert die Ausstellung „Volk, Gesundheit, Staat“ in Potsdam.