Anzeige
Anzeige
Aktualisierte Empfehlungen
Therapie der Neuroborreliose – Doxycyclin jetzt auch für jüngere Kinder
Die Lyme-Borreliose ist die am häufigsten durch Zecken übertragene Infektionskrankheit in Europa. Sie kann verschiedene Körperbereiche, z. B. Haut oder Gelenke, betreffen. Manifestiert sich die Borreliose im Nervensystem, spricht man von einer Neuroborreliose. Die medizinischen Fachgesellschaften haben kürzlich eine neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung veröffentlicht. Was genau ist eine Neuroborreliose? Und welche wesentlichen Neuerungen gibt es in der aktuellen Leitlinie?
22.07.2024, 08:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Bisphosphonate bei Patientinnen mit Brustkrebs verordnungsfähig
Bisphosphonate sind ab sofort für Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem, postmenopausalem Brustkrebs im Frühstadium verordnungsfähig, auch wenn sie für diese Anwendung nicht zugelassen sind. Clodronat, Ibandronat, Pamidronat und Zoledronat können für sie nun als Kassenleistung off-label verordnet werden, um ossäre Komplikationen zu verhindern und die Prognosen Betroffener zu verbessern.
Sexuell übertragbare Infektionen: Doxycyclin und Azithromycin werden knapp
Antibiotika-Engpässe können für Patient:innen schwere gesundheitliche Folgen haben. Die Deutsche Aidshilfe rechnet aufgrund von Lieferengpässen aktuell mit Einschränkungen bei der Behandlung von Infektionskrankheiten wie Chlamydien, Gonorrhoe und Syphilis. Welche Alternativen gibt es zu Doxycyclin und Azithromycin?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung