Anzeige
Anzeige
Wundheilung nach dem Vorbild der Natur
Neu: ilon WundXtra Salbe
Das Harz der Fichte schließt verletzte Stellen der Baumrinde und schützt sie vor Parasiten. Auf der menschlichen Haut soll die auf der Basis von Fichtenharz entwickelte ilon WundXtra Salbe, die im August auf den Markt kommt, eine Schutzbarriere bilden, für ein feuchtes Wundmilieu sorgen und das Infektionsrisiko verringern.
17.07.2024, 07:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
„Der Abschluss kam auf beiden Seiten mit der Faust in der Tasche zustande“
Mehr Urlaub, weniger Wochenarbeitszeit und ein bisschen mehr Geld: Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und die Apothekengewerkschaft Adexa haben sich kürzlich auf eine Tarifanpassung geeinigt, die innerhalb des Berufsstands auf Kritik stößt. Im Gespräch mit der DAZ erläutert der Vorsitzende des ADA, Thomas Rochell, die Hintergründe des Abschlusses.
Erst sauber, dann heil
Ob aufgeschürftes Knie, Dekubitus oder diabetischer Fuß – zu einer optimalen Wundversorgung gehört eine angemessene Wundreinigung. In der Klinik stehen dazu verschiedene Methoden zur Verfügung. Aber auch im Hausgebrauch ist eine gute Wundreinigung unerlässlich. In der Apotheke kann dabei unterstützend beraten werden. | Von Sabine Fischer
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung