Anzeige
Anzeige
Stiftung Warentest testet auf Weichmacher
Drei Sonnenschutzmittel für Erwachsene aus der Apotheke sind „gut“
Das Verbraucher-Magazin „Stiftung Warentest“ hat wieder Sonnenschutzmittel getestet und dabei erstmals untersucht, ob diese den Weichmacher DnHexP (Di-n-hexylphthalat) enthalten. Leider sind die Verbraucher-Schützer auch in der Apotheke fündig geworden.
Stuttgart – 10.07.2024, 07:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Was Apothekerinnen über Titandioxid in Kosmetika wissen sollten
Titandioxid ist nicht gleich Titandioxid. So ist nicht nur sein Einsatz in Lebensmitteln, Arzneimitteln, Kosmetika zum oralen oder dermalen Gebrauch unterschiedlich einzuschätzen – auch innerhalb einer solchen Gruppe sind die zahlreichen verschiedenen Modifikationen und Anwendungsformen von Titandioxid bei einer Risikoeinschätzung zu berücksichtigen. Das betont aktuell das europäische „Scientific Committee on Consumer Safety“.
Auch Sonnencreme aus der Apotheke und Naturkosmetik enthalten Weichmacher
Die Verwendung von DHHB als UV-Filter in Sonnenschutzmitteln ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Produkte mit diesem UV-Filter können allerdings mit einem verbotenen Weichmacher verunreinigt sein. Das Verbrauchermagazin Ökotest hat nun untersucht, welche Sonnencremes für Kinder im Handel frei von Weichmachern sind – und kann auch ein Produkt aus der Apotheke empfehlen.
Was man über Weichmacher in Kinderurin weiß – und was nicht
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat – nach einer ersten Einschätzung im Februar – am 21. März eine Bewertung des gesundheitlichen Risikos von Mono-n-hexylphthalat (MnHexP) in Urinproben veröffentlicht. Bislang hatten Grenzwerte für eine genaue Risikobeurteilung gefehlt. Doch auch, wenn die gemessenen Werte nun nicht alarmierend wirken, wird weiterhin nach der MnHexP-Quelle gefahndet. Denn Weichmacher gelten generell als fortpflanzungsschädlich, und für eine abschließende Risikobeurteilung muss berücksichtigt werden, inwieweit betroffene Personen mit weiteren Weichmachern belastet sind.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung