Anzeige
Anzeige
Mikrobiom
Wie können Probiotika für die Gesundheit eingesetzt werden?
In der Werbung werden sie oft als Alleskönner für die Darmgesundheit angepriesen, in der Wissenschaft sind sie zunehmend Gegenstand klinischer Studien ‒ Probiotika. Aber worum handelt es sich dabei eigentlich? Welche Wirkung haben Probiotika auf den Darm und den übrigen menschlichen Organismus? Gegen welche Erkrankungen werden sie eingesetzt? Und welche pharmazeutischen Produkte, die Probiotika enthalten, gibt es in Deutschland derzeit auf dem Markt?
Stuttgart – 09.07.2024, 15:50 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wie das Hautmikrobiom die Wundheilung beeinflusst
Die Wundheilung ist ein komplexer Prozess, der von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird. Auch das Hautmikrobiom spielt eine entscheidende Rolle. Das bietet mögliche neue Behandlungsansätze für ein effektiveres Wundmanagement ‒ besonders im Bereich chronischer Wunden.
Können Probiotika den Cholesterol-Spiegel senken?
Eine neu erschienene Studie hat den LDL-senkenden Effekt eines Probiotikums mit Milchsäurebakterien untersucht. Bei den wenigen Teilnehmenden konnten tatsächlich atheroprotektive Effekte gesehen werden. Welche physiologischen Mechanismen stecken dahinter?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung