Anzeige
Anzeige
Gemeinsame Resolution
Deutschsprachige Ärzte fordern EU-Strategie gegen Arzneimittel-Lieferengpässe
In einer gemeinsamen Resolution fordern Ärzteorganisationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol, Luxemburg und Liechtenstein die politischen Verantwortlichen auf, eine europäische Strategie gegen Lieferengpässe zu entwickeln. Dafür sehen sie es als essenziell an, die Wirkstoffproduktion in Europa sicherzustellen.
Berlin – 08.07.2024, 13:30 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Deutschsprachige Ärzte fordern EU-Strategie gegen Arzneimittel-Lieferengpässe
In einer gemeinsamen Resolution fordern Ärzteorganisationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol, Luxemburg und Liechtenstein die politischen Verantwortlichen auf, eine europäische Strategie gegen Lieferengpässe zu entwickeln. Dafür sehen sie es als essenziell an, die Wirkstoffproduktion in Europa sicherzustellen.
Deutschsprachige Ärzte fordern EU-Strategie gegen Arzneimittel-Lieferengpässe
In einer gemeinsamen Resolution fordern Ärzteorganisationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol, Luxemburg und Liechtenstein die politischen Verantwortlichen auf, eine europäische Strategie gegen Lieferengpässe zu entwickeln. Dafür sehen sie es als essenziell an, die Wirkstoffproduktion in Europa sicherzustellen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung