Anzeige
Anzeige
Betäubungsmittel
Was muss beachtet werden, wenn mit medizinischen Betäubungsmitteln gereist wird?
Wer aus medizinischen Gründen auf betäubungsmittelhaltige Arzneimittel angewiesen ist, darf diese auch bei Auslandsaufenthalten mitnehmen. Damit es nicht zu Problemen mit der Polizei oder dem Zoll am Urlaubsort kommt, müssen Patienten und Patientinnen einiges beachten.
Stuttgart – 04.07.2024, 13:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Was wissen wir über Long-COVID?
Fatigue und Atemnot, kardiale und kognitive Störungen, Thrombosen und Muskelschmerzen: Vieles deutet darauf hin, dass uns Folgekrankheiten länger beschäftigen werden als die Pandemie selbst. Symptome von Long oder Post-COVID, je nach Definition, können praktisch alle Organe betreffen, anhalten, fluktuieren, neu auftreten. Auf der Suche nach Therapien ringen Forschende um die sinnvolle Einordnung von mehr als 200 Symptomen zu Phäno- und Endotypen.
Dieses Jahr geht es mal nicht an die Nordsee
Mückenschutz, Blasenpflaster, Sonnencreme – damit macht man auf Reisen nichts verkehrt. Wer allerdings vorhat, seinen Urlaub in Nordpakistan oder Brasilien zu verbringen, sollte sich etwas gründlicher vorbereiten – und kommt mit Fragen zu einer passenden Reiseapotheke vielleicht auch in Ihre Apotheke. Warum gerade Nordpakistan und Brasilien? Die Redaktion des US-Reisemagazins „Travel + Leisure“ veröffentlicht jedes Jahr 50 Reiseziele, die ihrer Ansicht nach die kommende Urlaubssaison dominieren werden. Und Nordpakistan und Brasilien haben es unter die Trend-Ziele für 2024 geschafft.
Reiseimpfempfehlungen aktualisiert
Die Ständige Impfkommission (STIKO) und die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit haben ihre Empfehlungen zu Reiseimpfungen aktualisiert. Vieles bleibt gleich, unter anderem bei der Impfung gegen das Denguefieber gibt es Neuerungen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung