Anzeige
Anzeige
Aufklärung über Reformpläne
Apotheker informieren über Gefahren für die Arzneimittelversorgung
Ohne Apotheker*innen würde sich die Versorgung in ländlichen Regionen deutlich verschlechtern – mit drastischen Folgen für viele Menschen. Darüber informieren Apotheker*innen in Nordhessen in einer gemeinsamen Zeitungsanzeige. Sie wollen die Deutungshoheit des Bundesgesundheitsministeriums ins Wanken bringen und fordern andere Apothekenteams auf, es ihnen gleichzutun – und zwar möglichst vor der geplanten Kabinettsabstimmung am 17. Juli.
Berlin – 02.07.2024, 11:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Pharma Deutschland: Apotheke nur mit Apothekern!
Auch der Branchenverband Pharma Deutschland stellt sich in seiner Stellungnahme zur geplanten Apothekenreform an die Seite der Apothekerschaft: Von Apotheken ohne Apotheker*innen hält man dort gar nichts. Zudem empfiehlt der Verband, die geplante Ausweitung von Impfungen nachzujustieren und die Gelegenheit zu nutzen, den Biologika-Austausch in der Apotheke zu begrenzen.
Apotheker aus Hagen starten Petition gegen Reformpläne
Apotheker*innen aus Hagen starten eine Online-Petition zur Rettung der Vor-Ort-Apotheken. Sie hoffen, damit mehr Unterstützung zu erhalten als die SPD in ihrem letzten Wahlkampf, um die Politik damit zum Umdenken zu bewegen.
Preview für die Apothekenreform
Nachdem Karl Lauterbach im vorigen Jahr seine Ideen für eine Apothekenreform als Stichpunkte vorgestellt hatte, wurde es eher ruhig um das Vorhaben. Nun kam gestern im beschaulichen Gudensberg in Nordhessen im Rahmen einer Bürgerveranstaltung Bewegung in die kommende Apothekenreform. Doch wie kam es dazu?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung