Anzeige
Anzeige
Folgen der Reformpläne
ABDA gibt Argumentationshilfe heraus
Welchen Folgen hat die Apothekenreform für die Versorgung? Statt lautstark zu protestieren, setzt man bei der ABDA und den meisten ihrer Mitgliedsorganisationen alles daran, in den kommenden Wochen die Bundestagsabgeordneten aufzuklären. Damit die Kammern und Verbände ausreichend Argumente haben, stellt die ABDA ihnen als Teil der Kommunikationsstrategie eine Argumentationshilfe zur Verfügung.
26.06.2024, 05:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Apothekenreform: BVDAK sieht „Licht und Schatten“
Die ABDA lehnt den Referentenentwurf zur Apothekenreform rundum ab. Der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen unterstreicht nun in seiner Stellungnahme, dass er auch Positives darin findet – nicht jedoch ohne klar zu machen, dass er Apotheken ohne Approbierte oder die erleichterte Gründung von Zweigapotheken grundsätzlich ablehnt.
ABDA: Referentenentwurf zurückziehen!
Die ABDA hat eine klare Meinung zum Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz: Sie lehnt ihn schlichtweg ab. Er degradiere das Arzneimittel zum Konsumgut und gehe von einer Verzichtbarkeit von Apotheke und Apotheker aus, heißt es in einer Stellungnahme für das Bundesgesundheitsministerium.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung