Anzeige
Anzeige
Fußball-EM 2024
Verursachen Kopfbälle Demenz?
Bei der Fußball-EM sieht man derzeit einige schöne Beispiele: Kopfbälle. Der „Köpper“ gehört zum Fußball wie die Mayonnaise auf die Bratwurst. Dabei gibt es eine heiße Diskussion darum. Einige Fußball-Ligen verbieten Kopfball-Training bei Kindern, da es Hinweise auf ein erhöhtes Demenzrisiko gibt. Haben Kopfball-affine Spieler ein erhöhtes Risiko, im Alter an kognitiven Einschränkungen zu leiden?
Stuttgart – 24.06.2024, 07:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Verursachen Kopfbälle Demenz?
Bei der Fußball-EM sieht man derzeit einige schöne Beispiele: Kopfbälle. Der „Köpper“ gehört zum Fußball wie die Mayonnaise auf die Bratwurst. Dabei gibt es eine heiße Diskussion darum. Einige Fußball-Ligen verbieten Kopfball-Training bei Kindern, da es Hinweise auf ein erhöhtes Demenzrisiko gibt. Haben Kopfball-affine Spieler ein erhöhtes Risiko, im Alter an kognitiven Einschränkungen zu leiden?
Verursachen Kopfbälle Demenz?
Bei der Fußball-EM sieht man derzeit einige schöne Beispiele: Kopfbälle. Der „Köpper“ gehört zum Fußball wie die Mayonnaise auf die Bratwurst. Dabei gibt es eine heiße Diskussion darum. Einige Fußball-Ligen verbieten Kopfball-Training bei Kindern, da es Hinweise auf ein erhöhtes Demenzrisiko gibt. Haben Kopfball-affine Spieler ein erhöhtes Risiko, im Alter an kognitiven Einschränkungen zu leiden?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung