Anzeige
Anzeige
Von nützlichen und schädlichen Bakterien
Wie das Hautmikrobiom die Wundheilung beeinflusst
Die Wundheilung ist ein komplexer Prozess, der von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird. Auch das Hautmikrobiom spielt eine entscheidende Rolle. Das bietet mögliche neue Behandlungsansätze für ein effektiveres Wundmanagement ‒ besonders im Bereich chronischer Wunden.
Stuttgart – 21.06.2024, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Schwere kutane Arzneimittelreaktionen bei Kindern
Schwere kutane Arzneimittelreaktionen kommen auch bei Kindern vor. Hierzu gehören das Stevens-Johnson-Syndrom und die toxische epidermale Nekrolyse – zwei gleiche Krankheitsbilder mit verschiedenen Schweregraden. Als Ursache steckt eine Reihe von Arzneimitteln dahinter. Welche davon das Risiko speziell bei Kindern erhöhen, zeigt eine Analyse der Pharmakovigilanz-Datenbank der WHO.
Schwere kutane Arzneimittelreaktionen bei Kindern
Schwere kutane Arzneimittelreaktionen kommen auch bei Kindern vor. Hierzu gehören das Stevens-Johnson-Syndrom und die toxische epidermale Nekrolyse – zwei gleiche Krankheitsbilder mit verschiedenen Schweregraden. Als Ursache steckt eine Reihe von Arzneimitteln dahinter. Welche davon das Risiko speziell bei Kindern erhöhen, zeigt eine Analyse der Pharmakovigilanz-Datenbank der WHO.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung