Anzeige
Anzeige
Signale aus der Kammerversammlung in Schleswig-Holstein
Begleitung der parlamentarischen Arbeit wird wesentlich
Bei der Kammerversammlung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein am Mittwoch stimmte ABDA-Pressesprecher Benjamin Rohrer auf intensive politische Öffentlichkeitsarbeit nach der parlamentarischen Sommerpause ein. Kammerpräsident Dr. Kai Christiansen betonte die Verantwortung des Parlaments. Außerdem rechnete er vor, dass die Apotheken für Inkassoleistungen und ähnliche Aufgaben dreistellige Millionenbeträge pro Jahr erhalten müssten.
Kiel – 14.06.2024, 14:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Ringen um die Deutungshoheit – was ist Telepharmazie?
Im Entwurf eines Apotheken-Reformgesetzes, der seit wenigen Tagen vorliegt, definiert Bundesgesundheitsminister Lauterbach auch den Begriff der Telepharmazie. Diese Definition und das Anwendungsziel entsprechen nicht den Vorstellungen des Berufsstands, wie ein Blick in die Positionspapiere der Kammern aus Bayern und Nordrhein zeigt. Welche Parallelen und welche Unterschiede gibt es?
Rückkehr der Skonti: Quick-Win oder Eigentor?
Großhandelsskonti über 3,15 Prozent wieder zuzulassen – das scheint auf den ersten Blick eine charmante Lösung zu sein, die Apotheken kurzfristig finanziell etwas zu entlasten. Es lässt sich schnell umsetzen und ist für Steuer- und Beitragszahler kostenneutral. Es kann aber eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein, dass die Vergütung der Apotheken vom Verhandlungsgeschick beziehungsweise dem guten Willen der Großhändler abhängig ist. Und möglicherweise schadet es auf lange Sicht sogar. Ein Kommentar von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
Apothekenreform: Ende der Präsenzpflicht, „Zweigapotheke“, wenig mehr Fixhonorar
Apotheken ohne Approbierte und eine Fixbetragserhöhung auf 8,66 Euro und dann 9 Euro bei gleichzeitiger Senkung des variablen Teils. Das sieht laut FAZ der Referentenentwurf für die Apothekenreform vor. Apotheken sollen aber auch mehr impfen dürfen und: Es sollen mehr „Zweigapotheken“ entstehen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung