Anzeige
Anzeige
Medizinforschungsgesetz im Bundestag
Streit um geplante Geheimpreise geht weiter
Bereits vor und nachdem das Kabinett das Medizinforschungsgesetz beschlossen hatte, wurde über die darin enthaltenen vertraulichen Erstattungspreise diskutiert. An diesem Mittwoch soll es in erster Lesung im Bundestag beraten werden – und die verschiedenen Seiten bringen sich in Position.
Berlin – 05.06.2024, 13:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Was plant Europa im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen?
In der EU hat man sich den Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen auf die Fahnen geschrieben. Beim ersten Aufschlag fürs Pharmapaket fürchteten einige schon, die Kommission schieße übers Ziel hinaus. Wie ist der Stand der Dinge? Was erwartet die Apotheken? Und welche Rolle spielt das Thema bei der anstehenden Wahl des Europa-Parlaments?
Länder lehnen vertrauliche Erstattungsbeträge ab
Mit dem Medizinforschungsgesetz sollen Pharmaunternehmen die Möglichkeit bekommen, vertrauliche Erstattungsbeträge zu vereinbaren. Der Bundesrat sprach sich heute für eine Streichung der diesbezüglichen Regelung aus dem Kabinettsentwurf aus. In den Empfehlungen des Gesundheitsausschusses geht es an einer anderen Stelle aber auch um die Apotheken: Sie sollen bei klinischen Studien mit einbezogen werden.
Kontroverse um vertrauliche Arzneimittelpreise
Bereits bevor das Kabinett an diesem Mittwoch den Entwurf des Medizinforschungsgesetzes beschlossen hatte, drehte sich die Diskussion vor allem um die darin geplanten vertraulichen Erstattungsbeträge für neue Arzneimittel. Auch in den Reaktionen dominierte das Thema.
Vertrauliche Arzneimittelpreise: Phagro fordert Ausgleich der Mehrkosten
Die Kassen haben ihrem Unmut darüber bereits deutlich gemacht: Nach dem an diesem Mittwoch vom Kabinett beschlossen Medizinforschungsgesetz sollen die Erstattungsbeiträge für Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen vertraulich bleiben. Auch der pharmazeutische Großhandel sieht erhebliche Mehrbelastungen auf sich zu kommen, wie er heute mitteilte.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung