
Thema: Rabattvertrag
Zuzahlung

Wie Patienten, Apotheken und Hersteller die GKV entlasten
gbg/ks | Rabatte, Abschläge und Zuzahlungen: Etwa jeden fünften Euro, den die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel ausgibt, holt sie sich von Apotheken, Pharmafirmen und ... » Weiterlesen

Rezeptgebührenbefreiung – so einfach kann es gehen
Sich von der Zuzahlung für Arzneimittel befreien zu lassen, ist ein ziemlicher bürokratischer Aufwand: Die jeweiligen Patient:innen müssen mit Namen versehene Belege sammeln, diese an die Kasse ... » Weiterlesen

Das Zuzahlungsinkasso – warum der Gesetzgeber nachbessern muss
Die Pflicht, bei der Arzneimittelabgabe auch die Zuzahlung von den Versicherten einzutreiben, kann für manche Apotheke erhebliche finanzielle Nachteile mit sich bringen. Das darf so nicht bleiben, ... » Weiterlesen

Risiko Zuzahlungsinkasso
Im Rahmen der Verhandlungen des Arzneiliefervertrages NRW hatte der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) das Verfahren zum Zuzahlungsinkasso nach § 43c Abs. 1 SGB V zum Verhandlungsgegenstand ... » Weiterlesen

Zahl der Woche: Nur jedes Fünfte
dav/ral | Von 26.451 Rabattarzneimitteln sind aktuell nur 5848 komplett oder hälftig von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Das entspricht 22,1% bzw. etwa jedes fünfte Rabattarzneimittel. Darauf ... » Weiterlesen

Wie können Apotheken beim E-Rezept den Zuzahlungsstatus ändern?
Der Zuzahlungsstatus zählt zu den sogenannten Versichertenstammdaten, die vom Arzt oder der Ärztin auf dem Rezept vermerkt werden. Diese speziellen Daten kann die Apotheke beim E-Rezept nicht verä... » Weiterlesen

Krankenkassen sparen fast 20 Prozent der Arzneimittelausgaben ein
Wieviel Geld sparen die gesetzlichen Krankenkassen ein durch Rabatte, die Apotheker und pharmazeutische Industrie gewähren müssen, sowie durch Zuzahlungen, die die Versicherten zu leisten haben? ... » Weiterlesen

Wann müssen Geflüchtete bei Muster-16-Verordnungen zuzahlen?
Putins Angriffskrieg auf die Ukraine zwingt viele Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Wer nach Deutschland flieht und hier Medikamente benötigt, bekommt diese meist, ohne eine Zuzahlung leisten zu m... » Weiterlesen

Doch nicht befreit?
Von Semra Sevim | Beim Einlösen ärztlicher Verordnungen in den Apotheken müssen gesetzlich Versicherte meistens eine Zuzahlung in Höhe von fünf bis zehn Euro leisten. Das ist seit vielen ... » Weiterlesen

Hämophilie-Arzneimittel auf Rezept – was ist zu beachten?
Apotheken dürfen seit 1. September 2020 Rezepte über Arzneimittel zur spezifischen Therapie von Gerinnungsstörungen bei Hämophilie beliefern. Dürfen oder müssen sie sogar? Was hat es mit der „... » Weiterlesen

Müssen auch zuzahlungsbefreite Versicherte 2 Euro zahlen?
Patientinnen und Patienten, die von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind, sind es gewohnt, ihre Arzneimittel und Hilfsmittel in der Apotheke zu erhalten, ohne dass sie ihr Portmonnaie dafür zü... » Weiterlesen

„Das Geld soll im Viertel bleiben“
Sieben Apotheken in der Kölner Südstadt wollen mit den zwei Euro Zuzahlung der zweiten und dritten FFP2-Masken-Verteilung Gutes in ihrem Stadtteil tun. Damit soll auch „unnötige“ Konkurrenz und... » Weiterlesen

Kontrollieren Sie die Maskenabgabe in der Apotheke?
Vom 15. Dezember 2020 bis zum 6. Januar 2021 kontrollieren Apotheker:innen die Abgabe von FFP2-Masken, auf die Risikopatienten nach Inkrafttreten der Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung ohne Zuzahlung... » Weiterlesen

Neue Aufgabe für Apotheken: Versorgung von Hämophilie-Patienten
Arzneimittel zur Behandlung von Patienten mit Hämophilie werden am 1. September apothekenpflichtig. Damit kommt auf die Apotheken eine neue Aufgabe zu. Dies betrifft praktische Abläufe und neue ... » Weiterlesen

MyLife räumt mit Apotheken-Legenden auf
Von Apothekenpreisen bis Zuzahlung: Die Kundenzeitschrift MyLife informiert in der aktuellen Ausgabe über sieben Vorurteile, mit denen Apotheken in Deutschland zu kämpfen haben. In einem Faktencheck... » Weiterlesen

Viel Arbeit mit der Steuersenkung
tmb | Die Bundesregierung möchte mit verminderten Mehrwertsteuersätzen im zweiten Halbjahr den Konsum ankurbeln, damit die Wirtschaft die Corona-Krise besser überwindet. Bevor der Erfolg beurteilt ... » Weiterlesen

Zum 1. Juli stehen Veränderungen an
Ab dem 1. Juli werden einige Patienten in den Apotheken Änderungen zu spüren kommen – etwa bei den Zuzahlungen. Zudem gibt es Bewegung bei den Festbeträgen. Darauf macht der Deutsche ... » Weiterlesen

Wer zahlt die Zeche?
Kommt es zu Rückrufen von Arzneimitteln, besteht nicht nur ein Risiko der Schädigung und den damit verbundenen Haftungsansprüchen der Patienten. Meist treten dann auch weitere (sozialrechtliche... » Weiterlesen

Verbraucherschützer Kai Vogel: Zuzahlungen abschaffen!
Dreieinhalb Jahre nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu den Rx-Boni von EU-Versendern gibt es noch immer keine Klarheit, wie die flächendeckende Arzneimittelversorgung künftig ... » Weiterlesen

Kein Verständnis fürs Belegesammeln
jb | Für den FDP-Bundestagsabgeordneten Andrew Ullmann ist das Sammeln von Belegen, um sich von der Zuzahlung befreien zu lassen, von gestern. Er fordert, Versicherte und Apotheken von dieser Bü... » Weiterlesen

Zuzahlungsbefreiung: FDP-Politiker will das Bonsammeln abschaffen
Für den FDP-Bundestagsabgeordneten Andrew Ullmann ist das Sammeln von Belegen, um sich von der Zuzahlung befreien zu lassen, von gestern. Er fordert, Versicherte und Apotheken von dieser Bü... » Weiterlesen

Arzneimittel-Lieferengpässe sorgen für Probleme in ganz Europa
Der europäische Apothekerverband PGEU hat die Ergebnisse seiner Umfrage zu Arzneimittelverknappungen im letzten Jahr veröffentlicht. Hiernach ist die Lage gegenüber dem Vorjahr noch angespannter. ... » Weiterlesen

Ist das Belegesammeln reine Schikane?
Kassen verlangen von ihren Versicherten, die sich von der Zuzahlung befreien lassen wollen, nicht nur Belege über alle geleisteten Zahlungen – nein, diese müssen auch noch mit den Namen des ... » Weiterlesen

TK: Zuzahlungsquittungen müssen personalisiert sein
Müssen Belege über in der Apotheke geleistete Zuzahlungen, die Patienten bei ihrer Kasse einreichen, um sich von Zuzahlung befreien zu lassen, mit dem Namen des Versicherten versehen sein oder nicht... » Weiterlesen
Foto: Imago