
FSME, Borreliose und Powassan
Zeckenschutz

Denkt man an Zecken, denkt man sofort an Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME). Ein Fehler! Denn die häufigste durch Zecken verbreitete Krankheit ist die Borreliose. Geschätzt werden zwischen 60.000 und 100.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Zum Vergleich: An FSME erkrankten im Jahre 2014 in Deutschland laut Robert-Koch-Institut 265 Menschen, 2013 waren es 420. Zwischen der 24. und 30. Kalenderwoche ist die Gefahr einer Infektion mit den humanpathogenen Bakterien der Gattung Borrelia am größten. Empfohlen wird dann eine frühzeitige antibiotische Therapie. Das Problem: einen frühen Infekt sicher zu diagnostizieren, ist nicht möglich, und auch ein Impfstoff steht nicht zur Verfügung.

Fieber nach Zeckenstich?
Die von Zecken übertragene Babesiose ist eine vor allem Tiere betreffende Erkrankung. Nun breitet sich die Babesiose im Nordosten der USA bei Menschen aus. Was bedeutet dies für Europa? Wie äußert... » Weiterlesen

Mausetot
Viele Krankheitserreger werden durch Tiere übertragen. Beispiele sind Plasmodien durch die Anophelesmücke, Borrelien durch Zecken oder Toxoplasmen durch Katzen. Ein weniger bekannter Erreger ist das... » Weiterlesen

Zeckenalarm
Sie sind klein, haben acht Beine und können Krankheiten übertragen – die Rede ist von Zecken. Entgegen landläufiger Meinung sind diese nicht nur im Frühjahr und Sommer, sondern bereits ab sechs ... » Weiterlesen

Endo- und Ektoparasiten bei Hund und Katze – was tun?
Würmer, Zecken, Flöhe und andere Parasiten sind nicht nur ekelig: Viele von ihnen können für Mensch und Tier eine Gefahr darstellen. Was hilft gegen den Befall und wie kann man vorbeugen » Weiterlesen

Von A wie Auge bis Z wie Zecke
ral | Die Vielfalt an Beratungsthemen, die einen in der Apotheke beschäftigen ist groß. Nicht zu jedem Thema konnten wir im vergangenen Jahr gleich mehrere Beiträge veröffentlichen. Entsprechend... » Weiterlesen

Hilfe, mein Hund ist krank!
In über 34 Millionen Haushalten in Deutschland leben Haustiere, hauptsächlich Katzen und Hunde. Bei vermeintlich harmlosen Beschwerden suchen die Tierbesitzer gerne in der Apotheke Hilfe, da viele ... » Weiterlesen

Immunabwehr gestört: Forscher zeigen, was Zeckenbisse gefährlich macht
Wissenschaftler der MedUni Wien konnten nun zeigen, durch welchen Mechanismus der Biss einer Zecke die Gefahr einer Erkrankung an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder Lyme-Borreliose erhöht. ... » Weiterlesen

Hoffnung auf Borreliose-Impfstoff ab 2025?
Die beiden Pharmaunternehmen Pfizer und Valneva machen derzeit Hoffnung auf die Zulassung eines Impfstoffs gegen die durch Zecken häufig übertragene Borreliose – im Jahr 2025. Das klingt noch ... » Weiterlesen

Vorsicht vor Permethrin-haltigen Zeckenschutzmitteln bei Katzen
Am heutigen Montag ist der internationale Tag der Katze. Wer seinen geliebten Schmusetiger vor Zecken schützen möchte, die gefährliche Krankheiten übertragen können, greift oft zu Spot-on-Prä... » Weiterlesen

Wie viel Evidenz steckt in Repellents?
Zu den jährlich wiederkehrenden Themen in der Apotheke gehören Insektenstiche und deren Prävention. Doch woher weiß man eigentlich, wie zuverlässig und gut Repellents vor Stichen schützen? Denn ... » Weiterlesen

„Biss“ zur Wanderröte
Zecken finden sich nicht nur in Wäldern, sondern auch in Wiesen, Parks und Gärten. Durch ihren Stich können sie Krankheitserreger auf Mensch und Tier übertragen. Was genau sind Borreliose und ... » Weiterlesen

Schnell impfen gegen FSME – sinnvoll und wirksam?
Bereits im März können die ersten Zecken aktiv sein – doch selbst in vom RKI ausgewiesenen Risikogebieten vernachlässigen die Menschen den FSME-Impfschutz. Dabei geht eine vollständige ... » Weiterlesen

Doch besser einmalig Doxycyclin nach Zeckenstich?
Was ist die optimale Behandlungsstrategie bei einem Zeckenstich? Ist eine generelle Antibiotikaprophylaxe, um Borreliose vorzubeugen, sinnvoll? Und wenn ja: Welches Antibiotikum eignet sich in welcher... » Weiterlesen

Ein mRNA-Impfstoff gegen die Lyme-Borreliose?
Nach wie vor gibt es keinen Impfstoff, der eine über Zecken übertragene Lyme-Borreliose-Infektion verhindern kann. Dies könnte sich in Zukunft ändern, wie die Arbeitsgruppe um Andaleeb Sajid et al... » Weiterlesen

Zange, Lasso & Co. – welches Werkzeug gegen Zecken?
Sie steckt fest – und muss schleunigst entfernt werden: die Zecke. Doch wie klappt die Operation zuverlässig? Besser mit einer Zeckenzange, Pinzette oder doch der Zeckenkarte? Und dürfen Apotheken... » Weiterlesen

Das große Ausmaß der Lyme-Borreliose
Wie viele FSME-Fälle jährlich in Deutschland auftreten, weiß man aufgrund der Meldepflicht genau. Das ist bei der ebenfalls durch Zecken übertragenen Lyme-Borreliose nicht der Fall. Doch kassenä... » Weiterlesen

Wirksamer Schutz vor Lyme-Borreliose?
Wenn die ersten wärmenden Sonnenstrahlen die Menschen wieder nach draußen ziehen, steigt auch die Gefahr von Zeckenbissen. Anders als bei der ebenfalls durch Zecken übertragenen Frü... » Weiterlesen

Impfungen gegen FSME und COVID-19: Gute Terminplanung nötig
Es ist wieder so weit: Die Zecken werden rege, und damit beginnt für viele Menschen die alljährliche Überlegung, ob ein Schutz vor dem FSME-Virus nötig ist. Lebe ich in einem Risikogebiet? Halte ... » Weiterlesen

Zecken lauern überall
Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Die Zahl der gemeldeten Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) steigt von Jahr zu Jahr und erreichte 2020 ein Rekordhoch von 704. Die Corona-... » Weiterlesen