
Thema: WHO
Weltgesundheitsorganisation
Die Hauptaufgabe der Weltgesundheitsorganisation ist die Bekämpfung von Erkrankungen, insbesondere, Infektionskrankheiten, sowie die Förderung der allgemeinen Gesundheit der Weltbevölkerung. Hier finden Sie aktuelle Empfehlungen, Berichte und Erfolge der WHO.

Adipositas ist kein Babyspeck – sondern riskant
Heranwachsende mit überflüssigen Pfunden besitzen im Vergleich zu normalgewichtigen Kindern und Jugendlichen ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes sowie f... » Weiterlesen

Impfen als „Thema spezial“
Sowohl die Grippe- als auch die Coronaimpfung gehören mittlerweile zur Regelleistung in der Apotheke. Welche Impfstoffe sind derzeit aktuell? Wer sollte sich womit impfen lassen? Und welche Vorgaben ... » Weiterlesen

Was gibt es Neues aus der Demenzforschung?
Alljährlich erinnert der Welt-Alzheimer-Tag die Öffentlichkeit am 21. September an das Thema Alzheimer und andere Demenzerkrankungen. Die Therapieoptionen sind nach wie vor sehr begrenzt. Welche ... » Weiterlesen

Influenza – Passt sich H3N8 an den Menschen an?
Der Subtyp H3N8 des Influenza-A-Virus befällt bislang hauptsächlich Vögel. Es gibt allerdings mehrere Fälle infizierter Menschen und auch einen ersten Todesfall. Forschende haben jetzt Fä... » Weiterlesen

Was derzeit über den neuen COVID-19-Erreger EG.5 aka Eris bekannt ist
Mit Eris schickt sich eine neue Subvariante des COVID-19-Erregers an, die Vorherrschaft unter den zirkulierenden Virusstämmen zu übernehmen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO stufte EG.5 und die ... » Weiterlesen

Aspartam möglicherweise krebserregend – übliche Mengen wohl kein Problem
Der Süßstoff Aspartam kann einer neuen Experteneinstufung zufolge möglicherweise Krebs auslösen. An den Verzehrempfehlungen der WHO wird das aber zunächst nichts ändern, weil sie in den ... » Weiterlesen

Nach Fällen von verunreinigtem Hustensirup: Indien verschärft Ausfuhrbedingungen
Ab dem 1. Juni dieses Jahres gelten in Indien strengere Regeln für den Export von Hustensirup. Ausgeführt werden dürfen dann nur noch solche Produkte, die durch ein staatliches oder staatlich ... » Weiterlesen

WHO empfiehlt neue Antigenkomposition für COVID-19-Impfstoffe
Am gestrigen Donnerstag veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation Empfehlungen für die künftige Zusammensetzung von COVID-19-Impfstoffen. Um eine bessere Immunantwort auf die aktuell ... » Weiterlesen

Fettleber durch Fructose
Was haben Weintrauben, Honig, Softdrinks und Haushaltszucker gemeinsam? Sie haben alle hohe Gehälter an Fructose. Dieses Monosaccharid und seine Auswirkungen auf den menschlichen Stoffwechsel waren ... » Weiterlesen

Ghana lässt Malaria-Impfstoff zu
In Ghana erhielt ein Malaria-Impfstoff erstmals eine nationale Zulassung: „R21/Matrix-M“ hat als erster Impfstoffkandidat das internationale Ziel einer 75-prozentigen Schutzwirkung geknackt. ... » Weiterlesen

Mpox – Wie sich ein etabliertes Antibiotikum als Virostatikum nutzen lässt
Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der britischen Universität Kent haben gemeinsam die antivirale Wirkung des seit den 60er-Jahren etablierten Antibiotikums Nitroxolin auf ... » Weiterlesen

Wer bekommt Post-COVID?
Alter, Geschlecht, BMI: Gibt es Risikofaktoren an Post-COVID zu erkranken? Und macht die Impfung einen Unterschied » Weiterlesen

Tuberkulose-Inzidenz steigt wieder
Heute ist Welttuberkulose-Tag! Während Deutschland als Niedriginzidenzland gilt, ist die Atemwegserkrankung in anderen Ländern, zum Beispiel der ehemaligen Sowjetunion, immer noch häufig. 10,6 ... » Weiterlesen

Arcturus – steht eine neue COVID-19-Welle in den Startlöchern?
Weltweit ist die Zahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 auf einem Tiefststand seit Beginn der Pandemie im März 2020. Doch Nachrichten aus Indien lassen aufhorchen. Eine neue rekombinante ... » Weiterlesen

Sport verlängert Leben
Kurze, intensive Bewegungseinheiten senken das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und lassen länger leben. Doch wann gilt eine Bewegung als „intensiv“ und wie „kurz“ genügt » Weiterlesen

Wie Chile und Rwanda mit digitalen Technologien die Frauengesundheit fördern
Wie können die Digitalisierung und die Entwicklung neuer Technologien zur Förderung der Gesundheit von Frauen weltweit beitragen? Diese Frage stellte Jessica Schutt-Aine von der ... » Weiterlesen

WHO-Empfehlungen für den Grippeimpfstoff 2023/24
Die Zusammensetzungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation für den nächsten Grippeimpfstoff sind da! Zeit für einen Ausblick auf die kommende Grippeimpfung und ein Zwischenfazit der ... » Weiterlesen

Weitere mit (Di-)Ethylenglykol verunreinigte Erkältungssirupe in Usbekistan identifiziert
Die Meldungen über minderwertige, mit Diethylenglykol und/oder Ethylenglykol verunreinigte Erkältungssäfte reißen nicht ab. Nun sind auch in Usbekistan solche Produkte identifiziert worden. Und ... » Weiterlesen

XBB.1.5, China und die Angst vor ganz neuen Corona-Varianten
Während die einen das Ende der Pandemie bereits verkündet haben, macht sich eine neu entstandene Subvariante auf, eventuell das Gegenteil zu beweisen. In den USA verbreitet sich die Omikron-... » Weiterlesen

Wirksamkeit von Corona-Antikörpern schwindet
Die Emergency Taskforce der EMA macht aktuell im Einklang mit deutschen Leitlinien darauf aufmerksam, dass die gegen COVID-19 zugelassenen monoklonalen Antikörper gegen aktuell und künftig ... » Weiterlesen

COVID, RSV, Influenza und jetzt noch Scharlach?
Die Gesundheitssysteme in Europa ächzen derzeit unter einer ungewöhnlich hohen Welle an (viralen) Atemwegsinfektionen – auch im Vergleich mit den Zeiten vor der Corona-Pandemie. Vor allem der ... » Weiterlesen

Antibiotika-Resistenzen verursachten 2019 in Deutschland über 9.000 Todesfälle
Vom 18. bis 24. November findet die Welt-Antibiotika-Woche statt, durch die auf die Problematik der Antibiotika-Resistenzen aufmerksam gemacht werden soll. Welche Auswirkungen haben die mikrobiellen... » Weiterlesen

WHO für Depot-Verhütungsmittel direkt aus der Apotheke
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat ihre Empfehlungen zur Familienplanung aktualisiert – also beispielsweise, wann welche Verhütungsmittel zum Einsatz kommen sollten. Dabei lässt sie Apotheken... » Weiterlesen

Verunreinigte Erkältungssäfte – WHO gibt weitere Präparate bekannt
Auf Warnungen vor verunreinigten Arzneimittelsäften für Kinder in Afrika (Gambia) mit Todesfolge folgten vor kurzem schnell Berichte über ähnliche Fälle in Indonesien. Seit Anfang November warnt ... » Weiterlesen

Die weltweit 19 bedrohlichsten Pilz-Pathogene laut WHO
Nicht nur Antibiotika-Resistenzen müssen als Bedrohung der öffentlichen Gesundheit stärker in den Fokus rücken – auch bei Pilzinfektionen gibt es viel Forschungsbedarf. Darauf macht die WHO ... » Weiterlesen
(Foto: V. Martin / WHO)