Thema: Antiinfektiva

Virostatika

Virostatika

Foto: jarun011/fotolia


Biologika als Antwort auf drängende infektiologische Probleme

Zunehmende Übertragungen von tierischen Viren auf den Menschen (Spillover-Events) und zunehmende Antibiotika-Resistenzen – so lässt sich die infektiologische Gemengelage beschreiben, in der wir ... » Weiterlesen

Alleskönner Antikörper

Zunehmende Übertragungen von tierischen Viren auf den Menschen (Spillover-Events) und zunehmende Antibiotika-Resistenzen – so lässt sich die infektiologische Gemengelage beschreiben, in der wir ... » Weiterlesen

Rezeptpflicht gegen Resistenzen?

dm | Derzeit wird das EU-Arzneimittelrecht überarbeitet. Wer betroffen ist, meldet sich zu Wort – und es gibt ganz offensichtlich viel Diskussionsbedarf. Eine Frage, die auch für die öffentlichen... » Weiterlesen

Rezeptpflicht – eine Waffe im Kampf gegen Resistenzen und für die Umwelt?

Das EU-Arzneimittelrecht befindet sich derzeit in Überarbeitung und wird mittlerweile intensiv von den verschiedenen Interessenvertretern diskutiert. Eine Frage, die dabei auch für die ö... » Weiterlesen

Vom Wundermittel zum Ladenhüter (und zurück)

Groß waren die Erwartungen und Hoffnung an die Kombination aus Nirmatrelvir und Ritonavir (PaxlovidTM) zur COVID-19-Behandlung bei Erwachsenen, ca. eine Million Packungen hatte die Bundesregierung im... » Weiterlesen

Bumerang Lippenherpes

Kribbeln, Brennen und Spannungsgefühle im Lippenbereich – so kündigt sich Herpes labialis an. Die erste Ansteckung mit dem Virus erfolgt meist unbemerkt im Kindesalter. Nach dem Abklingen der ... » Weiterlesen

Das Meer als Arzneimittellieferant

Die Ozeane sind bisher nur zu einem Bruchteil erforscht. Regelmäßig identifizieren Forscher neue Arten und neue Naturstoffe aus den verschiedenen Meeresorganismen, die auch großes Potenzial als ... » Weiterlesen

Medikationsanalyse kann helfen, das Delir-Risiko zu senken

Die Prävalenz von Deliren liegt bei Heimbewohnern in der Langzeitpflege bei bis zu 70 Prozent. In vielen Fällen wäre diese Notfallsituation vermeidbar. Wie Apotheken dazu beitragen können, dass ... » Weiterlesen

Wirksamkeit von Corona-Antikörpern schwindet

Die Emergency Taskforce der EMA macht aktuell im Einklang mit deutschen Leitlinien darauf aufmerksam, dass die gegen COVID-19 zugelassenen monoklonalen Antikörper gegen aktuell und künftig ... » Weiterlesen

Corona-Therapeutika in Rekordzeit

Der Grundsatz, dass es von der Entwicklung bis zur Marktreife eines Wirkstoffes im Schnitt dreizehn Jahre braucht, wurde von der COVID-19-Pandemie gründlich auf den Kopf gestellt. Fast drei Jahre ... » Weiterlesen

Hohe Mehrkosten bei Brivudin-Therapeutika

Vielen Kollegen in den Apotheken ist es in der vergangenen Woche bereits aufgefallen: Verordnet der Arzt einem GKV-Versicherten das Arzneimittel Zostex, muss dieser tief in die Tasche greifen. Die ... » Weiterlesen

Weiteres präventives Antikörper-Duo gegen COVID-19 für Europa

Mit steigenden Infektionszahlen werden für Menschen, bei denen die COVID-19-Impfung nicht ausreichend wirkt, präventive Arzneimittel immer wichtiger. Die EMA hat nun ein weiteres zur Zulassung ... » Weiterlesen

Krebspatient:innen benötigen weiterhin Schutz und frühzeitige Therapie!

„Die geplanten Lockerungen, unter anderem bei Patient:innen mit aktiver Krebserkrankung oder unter immunsuppressiver Therapie, dürfen nicht zum Nachlassen der Achtsamkeit und zur Aufgabe der bei ... » Weiterlesen

Molnupiravir wirkt schlechter als gedacht

80.000 Dosen Molnupiravir hat die Bundesregierung bestellt, die EMA prüft das orale Arzneimittel gegen COVID-19 allerdings noch. Auch hat die Wirksamkeit von Molnupiravir mittlerweile einen Dämpfer ... » Weiterlesen

Wie kann Molnupiravir bei COVID-19 angewendet werden?

Noch während des laufenden Rolling-Review-Verfahrens zu Molnupiravir in Lagevrio hat sich die EMA zur Anwendung des oralen COVID-19-Arzneimittels vor Zulassung in der EU geäußert. Welche COVID-19-... » Weiterlesen

Vorbereitet für den Notdienst

Von einer bemerkenswerten Neuerscheinung im Deutschen Apotheker Verlag ist zu berichten. Unter dem vielversprechenden Namen „Notdienst-Retter“ wird die Dienstbereitschaft der Apotheke in ... » Weiterlesen

Besser als nur abwarten: Baloxavir zur Postexpositionsprophylaxe

Den G-BA vom Zusatznutzen eines neuen Arzneimittels zu überzeugen, ist kein leichtes Unterfangen. Gilt das auch für innovative Virostatika wie Baloxavir in Xofluza, die bei Influenza eingesetzt ... » Weiterlesen

Mit Meerrettich gegen Antibiotika-Resistenzen?

Wir leben aktuell nicht nur in einer Virus-Pandemie, sondern auch in einer Zeit, in der zu befürchten ist, dass immer mehr Antibiotika aufgrund von Resistenzentwicklung unwirksam werden. Passend ... » Weiterlesen

Schnell, schnell, schnell

Seit dem Ausbruch der Coronavirus-Epidemie läuft die Forschung zu Behandlungs- und Impfstrategien gegen das neuartige Coronavirus auf Hochtouren. Es ist und bleibt ein zäher Kampf. Halten die ... » Weiterlesen

Verringerte Genesungszeit – Remdesivir wirkt

Relativ schnell war zu Beginn der Pandemie klar, dass der RNA-Polymerasehemmstoff Remdesivir in vitro die Replikation von SARS-CoV-2 unterbinden kann. Der Wirkstoff wurde in etlichen Ländern im ... » Weiterlesen

PRAC überprüft COVID-19-Arzneimittel Remdesivir

Der Sicherheitsausschuss der EMA (PRAC) hat ein Sicherheits-Review zum ersten zugelassenen Corona-Arzneimittel Remdesivir in Veklury eingeleitet. Der Grund: Den PRAC erreichte ein Signal zu akuter ... » Weiterlesen

Rätselhafte Epstein-Barr-Viren

dl | Ein Viertel aller Tumore ist vermutlich durch eine Infektion ausgelöst. Das Epstein-Barr-Virus (EBV) ist eines der sieben Onkoviren, die als Auslöser humaner Tumore bekannt sind. Ein Impfstoff ... » Weiterlesen