
Thema: Heilpflanzen
Tausendgüldenkraut

Wenn’s beim „Pipimachen“ brennt
Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Säuglings- und Kindesalter. Mädchen sind dabei häufiger betroffen als Jungen. Um Komplikationen zu vermeiden, sollten ... » Weiterlesen

Was versteht man eigentlich unter einem Verdauungstee?
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat im November die finale Monographie des HMPC (Herbal Medicinal Products Committee) zu Verdauungstees (Species digestivae) veröffentlicht. Da zwischen ... » Weiterlesen

Wenn das Festessen schwer im Magen liegt
Blutklöße, Schweinswürste, Sülze, Leberpastete, Knackwürste, Fleischklöße, Kalbskoteletts, gepökelte Schweinsrippe, kalte Bratwurst, frische Blutwurst, frische Leberwurst, Heringssalat, ... » Weiterlesen

Sollten die Leitlinien zu D-Mannose überarbeitet werden?
Im vergangenen August wurde eine Cochrane-Arbeit zur Evidenz von D-Mannose zur Prävention von wiederkehrenden Harnwegsinfektionen veröffentlicht. Die Autor:innen kommen zu dem Schluss, dass es nicht... » Weiterlesen

Mit Phytopharmaka gegen Blasenentzündungen
Unkomplizierte Harnwegsentzündungen werden meist mittels einer kurzfristigen Antibiotikagabe behandelt. So werden die akuten Symptome gelindert, und es soll zugleich Rezidiven vorgebeugt werden. Eine... » Weiterlesen

Cranberry und Canephron gegen wiederkehrende Harnwegsinfektionen?
Wenn es um wiederkehrende Blasenentzündungen bei Frauen geht, dann sind Phytotherapeutika aus der Apotheke durchaus beliebt. Nicht jede möchte – und es sollte auch nicht jede – ständig ... » Weiterlesen

Bitterstoffe für die Haut
Die Marke „Bitterstern“ steht für Produkte, die die Gesundheit mithilfe von Bitterstoffen unterstützen sollen. Entwickelt wurde die Marke vom Unternehmen Laetitia, das seit 2019 zum ... » Weiterlesen

Harnwegsinfektionen im Kindesalter – Antiphlogistika nur eingeschränkt empfohlen
Die im August dieses Jahres veröffentlichte 2k-Leitlinie „Harnwegsinfektionen im Kindesalter – Diagnostik, Therapie und Prophylaxe“ enthält Empfehlungen für das gesamte Kindes- und ... » Weiterlesen

Phytopharmaka bei Magen-Darmbeschwerden: Ingwer, Pfefferminzöl und lösliche Ballaststoffe
Am 20. und 21. November brachte – wieder im Online-Format – der diesmal 44. Heidelberger Herbstkongress ein wenig Licht in die von grauem Herbstlicht durchfluteten Wohnzimmer der Apotheker:innen. ... » Weiterlesen

Wenn Kinder unter Harnwegsinfekten leiden
Harnwegsinfektionen treten bei Säuglingen und Kindern häufig auf und gehören in ärztliche Behandlung. Die im August dieses Jahres veröffentlichte 2k-Leitlinie „Harnwegsinfektionen im ... » Weiterlesen

(Un)kompliziert?
Die Palette der rezeptfreien Präparate gegen Blasenentzündungen hat sich enorm erweitert. Das macht die Beratung in der Apotheke nicht einfacher. Andererseits ist eine Selbstmedikation nur bei mild ... » Weiterlesen

Dauerthema Blasenentzündung – was ist empfehlenswert?
Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigen Beratungsthemen in der Apotheke. In ihrem Vortrag „Harnwegsinfektionen in der Selbstmedikation“, gab Apothekerin Dr. Miriam Ude, Darmstadt, auf dem 49... » Weiterlesen

Mit Meerrettich gegen Antibiotika-Resistenzen?
Wir leben aktuell nicht nur in einer Virus-Pandemie, sondern auch in einer Zeit, in der zu befürchten ist, dass immer mehr Antibiotika aufgrund von Resistenzentwicklung unwirksam werden. Passend ... » Weiterlesen

Ärger mit der Verdauung
Altersbedingte Veränderungen des Körpers machen auch vor den Verdauungsorganen nicht halt. Physiologische Prozesse wie die Abnahme der Speichel- und Magensäureproduktion oder der Muskelabbau im ... » Weiterlesen

Nicht immer gleich ein Antibiotikum
Harnwegsinfektionen gehören zu den häufigsten Gründen, warum vor allem Frauen sich in ärztliche Behandlung begeben. Zuverlässige Daten zur Anzahl der Arztbesuche und eventueller nachfolgender ... » Weiterlesen

Gasalarm im Darm
Jeder kennt das unangenehme Gefühl, wenn der Bauch aufgebläht ist, im Darm ein ständiges Rumoren stattfindet und auch immer mal wieder ein „Wind“ abgeht … – sehr peinlich! Schuld sind Gas... » Weiterlesen

Phyto statt Antibiotikum
Bei einer akuten unkomplizierten Zystitis sollte laut Leitlinie eine antibiotische Therapie empfohlen werden. Nun wurde das Phytopharmakon Canephron® dem direkten Vergleich mit dem häufig ... » Weiterlesen

Gegen ein schlechtes Bauchgefühl
Krampfartig, stechend, dumpf – Magenbeschwerden können verschieden ausgeprägt sein. Wenn sie nicht länger als drei Tage dauern und keine schwerwiegenden Symptome wie beispielsweise Fieber oder ... » Weiterlesen

Trügerische Sicherheit
Eine Schwangerschaft ist eine besondere Phase im Leben einer Frau. Viele Faktoren können die Entwicklung des Embryos im Mutterleib beeinflussen. Seit dem Contergan®-Skandal vor 55 Jahren werden ... » Weiterlesen

Tee in Spitzenqualität
Arznei- und Kräutertees in Spitzenqualität bietet die Salus Haus GmbH & Co. KG. Um Apotheken die Beratung und den Abverkauf zu erleichtern, hat das Unternehmen eine Kampagne entwickelt, die die ... » Weiterlesen

Hilfe bei brennenden Beschwerden
Fast täglich kommen vor allem Frauen mit Symptomen wie Brennen beim Wasserlassen und häufigem Harndrang in die Apotheke. Sie möchten ihre Beschwerden im Rahmen der Selbstmedikation behandeln und ... » Weiterlesen

Phytopharmaka, neues Antibiotikum und Datenbank-Unterstützung
cb | Der zweite Teil des POP-Symposiums auf der Interpharm war dem Thema Harnwegsinfektionen gewidmet. Nach einem Gesamtüberblick über die Therapieoptionen durch Apothekerin Dr. Kirsten Dahse und Dr... » Weiterlesen

Wann Selbstmedikation, wann zum Arzt?
Harnwegsinfektionen können sehr schmerzhaft sein. Bei „erträglichen" Symptomen fragen Betroffene in der Apotheke häufig nach einem pflanzlichen Präparat. Nützliche Tipps für die Beratung gab ... » Weiterlesen
Foto: LiliGraphie / stock.adobe.com