
Thema: Hormonstörung
Polyzystisches Ovarialsyndrom

Neues Präparat zur Unterstützung der weiblichen Fruchtbarkeit
Wer in der Apotheke ein Nahrungsergänzungsmittel (NEM) für Kinderwunsch, Schwangerschaft oder Stillzeit ohne viel Schnickschnack empfehlen will, der greift häufig zur Folio-Produktserie von ... » Weiterlesen

Stresstest für den Stoffwechsel
Der Gestationsdiabetes mellitus gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Schwangerschaft – Tendenz steigend. Die mit der Stoffwechselstörung einhergehenden Hyperglykämien beeinträchtigen ... » Weiterlesen

Metformin
Metformin ist ohne Zweifel das prominenteste und weltweit am meisten verschriebene orale Antidiabetikum. Grund dafür ist sein überzeugendes Wirkungsprofil. Es senkt zuverlässig Blutglucosespiegel ... » Weiterlesen

Können NEM und Ernährung bei unerfülltem Kinderwunsch helfen?
Wenn es mit dem Schwangerwerden nicht klappt, fragen sich viele Frauen: Sollte ich meinen Lebensstil und meine Ernährung ändern? Und welche „Diät“ ist laut Studien bei Kinderwunsch geeignet? ... » Weiterlesen

Bringen mRNA-Impfstoffe Hormone durcheinander?
Seit geraumer Zeit wird diskutiert, ob Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 den weiblichen Zyklus verändern. So wurde über Zyklusverlängerungen, verstärkte und verlängerte Blutungen und Amenorrhoen nach ... » Weiterlesen

Metformin nun auch in der Schwangerschaft zugelassen
Metformin ist auch in der Schwangerschaft sicher – für die Schwangere und das Baby: kein erhöhtes Risiko für Fehlbildungen oder Fetotoxizität. Merck hat die Zulassungserweiterung für Glucophage... » Weiterlesen

Starke Menstruation und Amenorrhoe nach COVID-19-Impfung?
Ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Zyklusstörungen und COVID-19-Impfungen ist derzeit nicht erwiesen, dennoch kann einer neuen Studie zufolge die Corona-Impfung den Zyklus verlängern. Nun will ... » Weiterlesen

RKI: Zyklusstörungen nach COVID-19-Impfung sind vorübergehend
Bei kaum einem Arzneimittel oder Impfstoff wurden potenzielle Nebenwirkungen so breit und öffentlich diskutiert wie bei den COVID-19-Impfungen. Auch die DAZ hat in den vergangenen Monaten immer ... » Weiterlesen

Menstruationsstörungen nach COVID-19-Impfung „nicht ungewöhnlich hoch“
Zwischenblutungen, ein verlängerter oder verkürzter Zyklus, stärkere oder schwächere Blutungen – hängen diese Zyklusstörungen mit einer COVID-19-Impfung zusammen? Beobachten Frauen nach ... » Weiterlesen

Zyklusstörungen nach Corona-Impfung – PEI sieht kein Risikosignal
Können COVID-19-Impfungen den weiblichen Zyklus aus dem Takt bringen oder zu verstärkten Blutungen führen? Diese Frage beschäftigt die (sozialen) Medien schon seit einigen Monaten. Was hinter ... » Weiterlesen

Glatt ein Siegerbein
Auf dem Kopf sind Haare im Allgemeinen gewollt. An einigen anderen Körperstellen werden sie aber oft als unästhetisch oder störend empfunden. Während Männer vor allem das Gesicht, aber auch Beine... » Weiterlesen

Gesunde Kindesentwicklung bei Reifung der Eizellen außerhalb des Körpers
Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Heidelberg haben untersucht, ob die Reifung von Eizellen außerhalb des Körpers vor der künstlichen Befruchtung Auswirkungen auf Schwangerschaft und ... » Weiterlesen

Akne kann auch Erwachsene plagen
Spricht man von Akne, so denkt man zunächst vor allem an Jugendliche in der Pubertät. Jedoch auch Erwachsene können betroffen sein. Die Ursachen dafür sind vielfältig, darunter auch hormonelle. ... » Weiterlesen

Die Regel regeln
Eine junge Frau wünscht eine 20er-Packung Ibuprofen 400 mg. Sie hat in einem Internetforum gelesen, dass man mit diesem Schmerzmittel den Beginn der Periode um einige Tage verzögern kann, und m... » Weiterlesen

Ungewollt kinderlos
Bei unerfülltem Kinderwunsch suchen Einzelpersonen oder Paare in der Regel entweder eine gynäkologische, andrologische oder urologische Arztpraxis auf oder sie wenden sich direkt an eine ... » Weiterlesen

Metformin
Pharmako-evolutionär! behandelt die Frage, was aus einem bestimmten Wirkstoff oder einer pharmazeutisch-pharmakologischen Idee wurde. Manchmal wurde aus Evolution eine Revolution, die die Medizin ... » Weiterlesen

Das ist doch nur Babyspeck!
In den letzten Jahren hat die Zahl der übergewichtigen Kinder deutlich zugenommen. Diese Entwicklung ist in den Medien immer wieder präsent, und trotzdem schätzen viele Eltern das Gewicht ihres ... » Weiterlesen

Kinderwunsch kein Problem
Der Wunsch nach einem Kind ist auch für Frauen mit Diabetes mellitus erfüllbar. Ist ein Typ-1-Diabetes präkonzeptionell gut eingestellt, ist die Fertilität der Patientin ähnlich wie bei ... » Weiterlesen

Zimt bleibt interessant!
Der Hype um den Einsatz von Zimt-Präparaten bei Diabetes mellitus ist offensichtlich vorbei, zumindest in den Publikumsmedien. In der wissenschaftlichen Literatur ist die Situation eine andere, hier ... » Weiterlesen

Fett am falschen Ort
Lipodystrophien sind schwere, unheilbare Erkrankungen, bei denen es zu einem Mangel oder Verlust des Unterhautfettgewebes kommt. Die Folge sind ektopische Fetteinlagerungen mit der Gefahr von ... » Weiterlesen

Androgene: Was Man(n) zum Leben braucht
Was der Frau die Estrogene, sind dem Mann die Androgene. Und wie bei den Estrogenen wird auch bei den Androgenen immer aufs Neue diskutiert, wo die Chancen und wo die Gefahren einer Hormon-... » Weiterlesen

Weitaus mehr als grau in grau
Gängige radiologische und nuklearmedizinische Verfahren beruhen auf der Wirkung von Röntgen- bzw. Gammastrahlung oder magnetischen Impulsen. Demgegenüber funktioniert die Sonografie über die ... » Weiterlesen
Foto: New Africa / stock.adobe.com