
Kongress
OTC-Gipfel


Apotheken in Schieflage
Nach dem Ausnahmejahr 2021 weist der Apothekenwirtschaftsbericht für 2022 ein um 22,8% vermindertes Betriebsergebnis der Apotheken aus. Ein massiver Rückgang war zu erwarten, aber der ... » Weiterlesen

Selbstmedikation weiter mit hohem Stellenwert
Während die Apothekenumsätze mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln seit Jahren kontinuierlich steigen, bleibt das Geschäft mit OTC-Produkten wertmäßig auf einem nahezu gleichbleibenden Niveau. Für... » Weiterlesen

Trügerischer Lichtblick
Der Apothekenwirtschaftsbericht für 2021 ist entscheidend durch Sondereffekte geprägt. Die Apotheken haben im Berichtsjahr durch ihren außergewöhnlichen Einsatz bei pandemiebedingten ... » Weiterlesen

Die Regel regeln
Eine junge Frau wünscht eine 20er-Packung Ibuprofen 400 mg. Sie hat in einem Internetforum gelesen, dass man mit diesem Schmerzmittel den Beginn der Periode um einige Tage verzögern kann, und m... » Weiterlesen

Der Erdrutsch im Markt
diz | Für Dr. Stefan Hartmann, dem Vorsitzenden des Bundesverbands Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK), ist der Point of no Return überschritten. Die Corona-Pandemie und die ... » Weiterlesen

Zwischen den Zeilen
Knapp vier Jahre nach dem für die Vor-Ort-Apotheken so verhängnisvollen EuGH-Urteil zur Arzneimittelpreisbindung liegt ein Gutachten, erstellt vom renommierten IGES-Institut, unter Beteiligung... » Weiterlesen

Ein Blick in die (digitale) Zukunft
MÜNCHEN Das E-Rezept, mögliche Grippeschutzimpfungen, ein Blick in die digitale Zukunft und was sie für die Apotheke bedeutet – das waren die Kernthemen des 12. Kooperationsgipfels... » Weiterlesen

„Apotheken können viel mehr als Arzneimittelberatung“
DÜSSELDORF (jb/DAZ) | Vergangene Woche fand in Düsseldorf der OTC-Gipfel statt. In den Diskussionsrunden zum Thema „OTC-Arzneimitteltests auf dem Prüfstand“ und „Fokus Frauengesundheit: Was ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
E-Rezept rauf und runter - ganz klar, das E-Rezept hat diese Woche beherrscht. Der Versender DocMorris, der sich auf Plakaten schon seit Wochen mit dem E-Rezept schmückt, will mit dem E-Rezept krä... » Weiterlesen

Glaeske und Dingermann streiten sich über Arzneimittelbewertungen
Nützen Arzneimitteltests den Patienten oder verunsichern sie eher? Darum ging es beim 7. OTC-Gipfel, der am gestrigen Donnerstag in Düsseldorf stattfand. Dazu hatte der Veranstalter, der ... » Weiterlesen

Den Mangel verwalten
Lieferschwierigkeiten gehören 2019 zu den größten Ärgernissen im Arzneimittelbereich. Auch die Publikumsmedien haben dieses Thema für sich entdeckt. Häufig wird in deren Berichterstattung der ... » Weiterlesen

Fehlerquelle Dosieranweisungen
Amoxicillin 250 mg/5 ml, Dosierung 2 ML: Messlöffel oder Milliliter? Solche unbewussten Ungenauigkeiten können zu Dosierfehlern führen. In dem Workshop „Dosieranweisungen bei Arzneimitteln“ bei... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Totgesagte leben länger: Das Rx-Versandverbot feiert Wiederauferstehung, bei Unionspolitikern! Und ein junger Pharmaziestudent kämpft mit einer Social-Media-Kampagne dafür. Gegenwind für die Spahn... » Weiterlesen

Laudatio: Thomas Preis wird 60
Der Vorsitzende des Apothekerverbandes Nordrhein e. V. feiert am 22. Januar 2019 seinen 60. Geburtstag. 1959 in Velbert geboren, studierte Thomas Preis von 1978 bis 1982 Pharmazie in Düsseldorf. ... » Weiterlesen

„Glaubwürdigkeit der Politik steht auf dem Prüfstand“
eda | Extrahonorar für die OTC-Beratung, Krankenkassen bezahlen Botendienste und die Apotheker werden im Notdienst von ärztlichen Kollegen unterstützt. Warum nicht mal um die Ecke denken und ganz ... » Weiterlesen

112, 116, 117 und was ist mit Apotheken?
eda | Die Versorgung der Bevölkerung mit apothekenpflichtigen Arzneimitteln im Notdienst ist eine wichtige Säule des öffentlichen Gesundheitswesens. Doch sie wird oft unterschätzt und bleibt in ... » Weiterlesen

Schwachstellen werden deutlicher
Die Apotheken haben im Jahr 2017 im Durchschnitt mehr umgesetzt, aber von diesem Zuwachs ist beim Betriebsergebnis fast nichts angekommen. Neben einigen positiven Ergebnissen fällt im ... » Weiterlesen

Herz und Schmerz(mittel)
Vor Kurzem erschien in der amerikanischen Zeitschrift „Policy Insights from the Behavioral and Brain Sciences“ eine Übersichtsarbeit zum Thema „Können OTC-Analgetika unser Denken und unsere ... » Weiterlesen

„Ich weiß nicht wie viel“
diz | Beim Gipfel des Bundesverbands Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) in München wurde Walter Oberhänsli, Chef von Zur Rose und DocMorris, als Überraschungsgast begrüßt. Er nutzte die Bü... » Weiterlesen

Die Königsdisziplin
Es ist und bleibt eine Domäne des Apothekers, der Apotheke: die Selbstmedikation. Die Apotheke wird auch weiterhin die zentrale Anlaufstelle für die Selbstmedikation sein, trotz Digitalisierung und ... » Weiterlesen

Das Persönliche zählt mehr als das Digitale
Muss sich die Vor-Ort-Apotheke vor der Digitalisierung fürchten? Eher nicht, wenn man die Ergebnisse einer Umfrage des Apotheken-Ökonomen Professor Kaapke betrachtet. Denn nach wie vor zählt für ... » Weiterlesen

Alles Gute, Frau Steffens!
Dass sie die Institution Apotheke und die Arbeit der Apothekerinnen und Apotheker schätzt, daraus hat die bisherige grüne NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens nie einen Hehl gemacht. Eine „... » Weiterlesen