Thema: Krebs

Onkologika

Onkologika

Foto: benicoma / stock.adobe.com


Frankreich erkauft sich Liefersicherheit

habich/ral | Amoxicillin-Säfte fehlen nicht nur bei uns. Auch in Frankreich waren die Antibiotika ver­gangenes Jahr knapp. Für die kommenden Monate hat das Land nun Vorsorge getroffen. Die ... » Weiterlesen

Migräne – Haarausfall unter CGRP-Antikörpern

Alle monoklonalen CGRP-Antikörper zur Migräneprophylaxe sind laut Leitlinie bei Erwachsenen mit mindestens vier Migränetagen pro Monat zugelassen. Ihnen wird ein sehr gutes Verträglichkeitsprofil ... » Weiterlesen

Gastritis: Magensäure außer Kontrolle

Die akute Magenschleimhautentzündung (Gastritis) ist schmerzhaft aber meist harmlos. Chronische Gastritis dagegen verläuft oft symptomlos und kann schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankungen ... » Weiterlesen

Diagnose Hirntumor

Wird ein Glioblastom diagnostiziert, so ist dies erst einmal sehr erschreckend. Doch mit welcher Erkrankung haben wir es hier überhaupt zu tun? Sobald der erste Schock nach der Diagnose überwunden ... » Weiterlesen

Zu Besuch im Sterillabor

msw | Am 25. August 2023 besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Kippels (CDU/CSU) mit dem Präsident des Verbandes der Zyto­statika herstellenden Apotheker (VZA) Dr. Klaus Peterseim, VZA-­... » Weiterlesen

CDU-Bundestagsabgeordneter auf Stippvisite im Sterillabor

Wie läuft die Zytostatikaherstellung in Apotheken? Davon konnte sich jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete Georg Kippels bei einem Besuch des Sterillabors der Kronen-Apotheke in Wesseling ein Bild... » Weiterlesen

Magensäure außer Kontrolle

Die akute Magenschleimhautentzündung (Gastritis) ist schmerzhaft aber meist harmlos. Chronische Gastritis dagegen verläuft oft symptomlos und kann schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankungen ... » Weiterlesen

Suche nach der Schwachstelle des Tumors

Die Strategie klingt so einfach wie vielversprechend: Biopsiertes Tumormaterial wird außerhalb des Körpers verschiedenen Wirkstoffen ausgesetzt. Die Substanzen, die sich am wirksamsten gegen die ... » Weiterlesen

Auswirkungen von Private-Equity im Gesundheitswesen 

Spurlos wird das auch an den Apotheken nicht vorbeigehen: Das Gesundheitswesen ist in den vergangenen Jahren in zunehmendem Maß zum Ziel von Private-Equity-Firmen geworden. Eine Metastudie im British... » Weiterlesen

DGOP fordert Paradigmenwechsel

ks | Auch die Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) kann die Medien­berichte über angebliche Milliardengeschäfte eines „Krebskartells“ (siehe AZ 2023, Nr. 30, S. 1) nicht ... » Weiterlesen

DGOP: Ethisch fragwürdige Geschäftsmodelle unterbinden!

Die Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) setzt sich schon lange für eine qualitätsgesicherte und patientenorientierte Versorgung von Krebspatient:innen ein. Im Nachgang zur ... » Weiterlesen

VZA: „Ein Einsparvolumen von 500 Millionen Euro existiert nicht“

mik/ks | Vergangene Woche schlug die über verschiedene Medien gestreute Berichterstattung zum „Krebskartell“ Wellen: Streichen Zyto-Apotheken im großen Stil saftige Margen ein, von denen die ... » Weiterlesen

AOK will zurück zu Apotheken-Verträgen

ks | Die Berichte über potenzielle Einsparungen von 500 Millionen Euro in der ambulanten Zyto-Versorgung erweckten beim AOK-Bundesverband Erinnerungen an vergangene Zeiten. Er forderte prompt, die R... » Weiterlesen

Auch die PKV will bei Zyto-Zubereitungen sparen

Auch der PKV-Verband verfolgt die Berichte über angeblich millionenschwere Einsparpotenziale in der ambulanten Versorgung mit Zyto-Zubereitungen. Denn für die privaten Versicherer ist die Versorgung... » Weiterlesen

Verschlimmbesserung statt Lösung

Die weit gefächerte Berichterstattung zum „Krebskartell“ warf vergangene Woche dunkle Schatten auf die Zytostatika-herstellenden Apotheker:innen – wenn nicht sogar auf alle Apotheken. ... » Weiterlesen

Zyto-Apotheker am Medien-Pranger

mik | Bestechung, Geschäfte mit Todkranken und Krankenkassen ohne Schimmer: NDR, WDR, Süddeutsche Zeitung (SZ) und das ARD-Magazin „Monitor“ veröffentlichten vergangene Woche Donnerstag ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Die ABDA-Präsidentin fordert die Apotheken auf, jetzt nicht nachzugeben! Es soll weiter protestiert werden, für eine Verbesserung des Apothekenhonorars. Das dürfte allerdings nicht für alle ... » Weiterlesen

AOKen wollen Zyto-Versorgung wieder ausschreiben

Die Berichterstattung über saftige Gewinnmargen in der Versorgung mit parenteralen Zytostatika-Zubereitungen schlägt Wellen. Der AOK-Bundesverband nutzt die Gelegenheit, wieder regionale ... » Weiterlesen

VZA nimmt Stellung zu Vorwürfen in Medienberichten

Apotheker:innen klagen über geringe Honorare und machen in Wirklichkeit mit Krebsarzneimitteln den dicken Reibach: Die Nachricht schlug am Donnerstag ein wie eine Bombe. Der Verband Zytostatika ... » Weiterlesen

Apotheken im „Pharmagold“-Rausch

Gigantische Gewinne, Bestechung und Krankenkassen ohne Schimmer: NDR, WDR, Süddeutsche Zeitung und das ARD-Magazin Monitor veröffentlichten am Donnerstag Recherchen zu dem Geschäft mit ... » Weiterlesen

Bundesrat lässt Engpass-Gesetz passieren

Das ALBVV hat am heutigen Freitag den Bundesrat passiert. Die Gesundheits-Staatssekretärin Sabine Dittmar (SPD) warb im Plenum nochmals für das „dringende und wichtige Gesetz“. Nun bleibt zu ... » Weiterlesen

Tandems aus Ärzten und Apothekern schulen zur oralen Tumortherapie

Die Arzneimitteltherapiesicherheit für orale Tumortherapien verbessern, dieses Ziel wird mit der Studie Safety First verfolgt. Das Projekt startete zum 1. April 2023 und wird vom Bund mit 600.000 ... » Weiterlesen

Safety First bei oraler Tumortherapie

Die Arzneimitteltherapiesicherheit für orale Tumortherapien verbessern, dieses Ziel wird mit der Studie Safety First verfolgt. Das Projekt startete zum 1. April 2023 und wird vom Bund mit 600.000 ... » Weiterlesen

Ullmann: „Nicht am Ende unseres Einsatzes für die Apotheken“

Am kommenden Freitag wird das Bundestagsplenum das ALBVVG in einer geänderten Fassung verabschieden. Einige der Nachbesserungen sind ganz im Sinne der Apotheken – darüber freut sich auch der FDP-... » Weiterlesen