
Thema: Personalführung
Mitarbeitergespräch

Zahlen, Daten, Fakten
ks | Anlässlich des Tags der Apotheke am 7. Juni hat die ABDA ihre Broschüre „Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2023“ veröffentlicht. Darin finden sich u. a. Daten zur Apothekenlandschaft, ... » Weiterlesen

Vier Schultern für einen Job
Die Personalsituation in den Apotheken ist seit Jahren angespannt, und bei den Arbeitnehmern wächst der Wunsch nach Vereinbarkeit von Beruf und Familie stetig. Um ihre Attraktivität zu steigern, ... » Weiterlesen

Fehleinschätzungen vermeiden
Menschen denken nicht immer rational und vernünftig, sondern zuweilen auch irrational und emotional. Das ist zunächst einmal nicht verwerflich, kann aber zu Fehleinschätzungen führen, etwa wenn ... » Weiterlesen

Anstand im Apothekenalltag
Ist Anstand auch heutzutage noch eine Kategorie, die eine Rolle spielen sollte? Etwa bei der Mitarbeiterführung und im Kundenkontakt oder im Umgang miteinander im Apothekenteam? Und wenn das so ist: ... » Weiterlesen

Apotheker/-in ist weiterhin ein Engpassberuf
Auch im vergangenen halben Jahr hat sich die Personalsituation im Apothekenmarkt offenbar nicht entspannt. In der sogenannten Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit, die halbjährlich... » Weiterlesen

So steigern Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter
Jede Führungskraft wünscht sie sich: Engagierte und motivierte Mitarbeiter, die sich mit „ihrem“ Unternehmen identifizieren und einen Beitrag zu dessen wirtschaftlichem Erfolg leisten. Die ... » Weiterlesen

Münchner Apotheke als „Vorbildlicher Arbeitgeber 2018“ ausgezeichnet
Im August dieses Jahres wurde die Rondell Apotheke aus München-Harlaching mit dem Apotheken-Arbeitgeber-Siegel ausgezeichnet. Insbesondere die modernen Instrumente zur Personalführung und die ... » Weiterlesen

So steigern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit
Im Mitarbeitergespräch will dem Apothekenleiter partout nicht das Argument einfallen, das er sich doch extra vorab überlegt hat. Dann kommt er einfach nicht auf den Namen des Kunden, obwohl es sich ... » Weiterlesen

Das jährliche Mitarbeitergespräch
Es gibt Gespräche, die von Apothekenleitern gerne geschoben und wenn, dann eher ungern absolviert werden. Dazu zählt erfahrungsgemäß das jährliche Mitarbeitergespräch. Das Team wiederum erwartet... » Weiterlesen

Filiale im Fokus
Diesmal geht es in unserer Serie „Filiale im Fokus“ um verschiedene Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation. Sie lernen ganz unterschiedliche Ansätze kennen – vom Blick auf das Geld bis hin ... » Weiterlesen

Was Kunden erwarten
Die Personalsituation in deutschen Apotheken wird zunehmend angespannter. Qualifizierter Nachwuchs ist immer schwerer zu finden, weswegen sich Apothekenleiter die Entscheidung für oder gegen einen ... » Weiterlesen

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Führungskräfte setzen sich oft unter starken Druck, den sie an ihre Angestellten weiterleiten. Die einen reagieren hier mit inneren Blockaden, andere mit aktivem Gegendruck und wieder andere ... » Weiterlesen

Verantwortung abgeben
Qualifizierte Mitarbeiterinnen übernehmen gerne Verantwortung. Denn sie können dabei ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einsetzen und sich weiterentwickeln. Sie begrüßen die Übernahme von ... » Weiterlesen

Mitarbeitergespräche führen
Zielvereinbarungs-, Delegations-, Feedback- und Motivationsgespräche gehören zu den wichtigsten Gesprächsarten, die der Apotheker beherrschen muss. Was sollte er dabei beachten, um seine jeweiligen... » Weiterlesen

Führung nutzt
Es ist eine Binsenweisheit: „Überall, wo es dampft und segelt, gibt es einen, der die Sache regelt“. Dieses Bonmot begründet, warum es Führungskräfte geben soll und muss. Denn in Führung zu ... » Weiterlesen

Schwerpunkt Personalführung
Wer eine Apotheke leitet weiß, dass eine Apotheke nur so gut ist wie ihr Personal. Nur mit gut ausgebildetem, freundlichem Personal, das Verantwortung zeigt und mitdenkt, kann eine Apotheke richtig ... » Weiterlesen

Ein relativ guter Monat
Die sich seit Dezember 2014 ausbreitende Erkältungs- und Grippewelle – mit Auswirkungen auch auf die Personalsituation in den öffentlichen Apotheken – hat sich im Februar weiter fortgesetzt. Die... » Weiterlesen

Kritik des Lobens statt Kunst des Lobens
Das Lob ist bei der Mitarbeiterführung nicht immer der Königsweg: Zuweilen sind auch negative Sanktionen erlaubt und erforderlich. Ein eindeutiges Fehlverhalten auf Mitarbeiterebene darf nicht ... » Weiterlesen

Wie viel „Ellbogen“ darf es denn sein?
Hartnäckigkeit, eine Prise Egoismus und zuweilen sogar eine gewisse Rücksichtslosigkeit bei der Mitarbeiterführung sind manchmal vonnöten, um sich durchzusetzen. Aber oft werden diese ... » Weiterlesen

So gelingt es, sich in andere hineinzuversetzen
Sich in die Vorstellungswelt anderer Menschen zu versetzen, gilt als Schlüsselkompetenz aller, die mit Menschen zu tun haben. Beim Apotheker ist diese Fähigkeit zur Empathie sowohl im Kundengesprä... » Weiterlesen

Feedback geben
Mitarbeiterorientierte Chefs geben ihren Mitarbeitern ständig Feedback – sie loben und kritisieren, sie spenden Aufmunterung und unterbreiten Verbesserungsvorschläge. Damit dies gelingt, sollten ... » Weiterlesen
Foto: constrastwerkstatt – Fotolia.com