
Thema
Marburg

Conrad-Moench-Medaille für „keinen typischen“ Pharmazeutischen Biologen
jb | Am 17. und 18. Juni 2023 fand die zentrale Fortbildung der Landesapothekerkammer Hessen statt – endlich wieder in Präsenz in Gießen. Trotz strahlendem Sonnenschein und dem wenig fröhlich ... » Weiterlesen

„Ein konstruiertes, illusorisches Konzept“
gg/ral | Vertreterinnen und Vertreter von 22 Fachschaften trafen sich am vergangenen Wochenende zur 134. Bundesverbandstagung der Pharmaziestudierenden in Marburg. Eine Frage, die dort beantwortet ... » Weiterlesen

Positionspapiere verabschiedet
Zum 134. Mal trafen sich rund 150 Pharmaziestudierende aus deutschlandweit 22 Fachschaften zur Bundesverbandstagung (BVT) des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) e. V. Zur... » Weiterlesen

BPhD: Klare Worte zum Thema Homöopathie
Nun sag’, wie hast du’s mit der Homöopathie? – Dieser apothekerlichen Gretchenfrage nahm sich der Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) auf seiner am vergangenen Wochenende ... » Weiterlesen

Das Henne-Ei-Problem
In drei Pandemiejahren hat sich der Begriff Long-COVID im Bewusstsein von Medizinern und Laien etabliert. Hingegen wird ein Post-Vac-Syndrom erst seit einem guten Jahr stärker diskutiert. Mangels ... » Weiterlesen

Forscher finden „Taschenmesser-Mechanismus“ bei Influenza-Protein
Virologen der Universitäten Gießen und Marburg haben untersucht, wie insbesondere das M1-Protein des Influenza-Virus verschiedenen Formen annehmen kann, um ganz unterschiedliche Funktionen zu erfü... » Weiterlesen

Nachruf: Prof. Dr. Helmut Fenner verstorben
Der ehemalige Arbeitskreis – Doktorandinnen, Doktoranden und Mitarbeiter – trauert um Prof. Dr. rer. nat. Helmut Fenner, der am 4. Oktober 2022 im Alter von 81 Jahren verstorben ist » Weiterlesen

Dinge, die aus der Pharmazie und den Apotheken verschwunden sind
Im DAZ-Adventskalender geht es in diesem Jahr um 24 Dinge, die früher einmal im Apothekenalltag oder im Pharmaziestudium eine Rolle gespielt haben, heute aber weitgehend verschwunden sind. Über ... » Weiterlesen

Das war dann mal weg
eda | Wenn Sie die DAZ abonniert haben, lag in Ihrer Ausgabe Nr. 48 von letzter Woche wieder der detailreich und liebevoll illustrierte Adventskalender unserer Cartoonistin Barbara bei. Hinter jedem T... » Weiterlesen

Tag der Pharmazie 2022 in Marburg
Traditionell im Wintersemester findet am Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg der „Tag der Pharmazie“ statt. Mit diesem Tag begeht der Fachbereich Pharmazie einmal im Jahr ... » Weiterlesen

Ein „Bestsellerautor“ der Pharmazie
Am 13. Oktober 1922, also vor auf den Tag genau einhundert Jahren, verstarb in Straubing Apotheker Max Emanuel Ludwig Emil Biechele (1839 – 1922), Autor vieler pharmazeutischer Werke, unter ... » Weiterlesen

Vom Verein zum Verband
Im September 1872 entstand der „Deutsche Apotheker-Verein“ (DAV), der heute den Namen „Deutscher Apothekerverband“ trägt. Sein Vorläufer war der „Allgemeine Deutsche Apothekerverein“, ... » Weiterlesen

From Behring to Biotechnology
„From Behring to Biotechnology – Moving Pharmaceutical Sciences Towards One Health“ – unter diesem Motto stand die diesjährige DPhG-Jahrestagung, die gemeinsam mit dem Fachbereich Pharmazie ... » Weiterlesen

Nachruf: Trauer um Prof. Dr. Manfred Haake
Mit großer Trauer haben wir die Nachricht vom Tod unseres geschätzten Kollegen, Prof. Dr. Manfred Haake, aufgenommen, der am 4. August im Alter von 85 Jahren in Marburg verstarb » Weiterlesen