
Thema: Halsschmerzen
Locabiosol

Locabiosol ist weg – was nun?
Locabiosol hatte überzeugte Fans bei halsschmerzgeplagten Patienten. Seit Mai 2016 gibt es das Fusafungin-haltige Spray allerdings nicht mehr in der Apotheke. Welche alternativen Halssprays kann der ... » Weiterlesen

Kompetenz nicht nur bei Atemwegsinfekten
rei | Ein gelartiger Film zum Schutz der Speiseröhre, Kombipräparate mit Mannose, die Immunsystem und Haut unterstützen, ein Pflanzendestillat zur Aktivierung der mukoziliären Clearance – Bewä... » Weiterlesen

Wann Fluorchinolone und wann nicht?
Aufgrund von Nebenwirkungen wurde die Anwendung von Fluorchinolonen bereits vor Jahren eingeschränkt. Doch die Mittel werden weiterhin außerhalb der empfohlenen Anwendungsgebiete verordnet. Mit ... » Weiterlesen

Hilfe, ein Fluorchinolon-Rezept!
Bereits 2019 wurde die Anwendung von Fluorchinolon-Antibiotika aufgrund teils irreversibler Nebenwirkungen stark beschränkt. Aktuelle Studiendaten legen jedoch nahe, dass Ciprofloxacin und Co. ... » Weiterlesen

Phytopharmaka bei Atemwegserkrankungen
ck | In der Selbstmedikation von Erkältungskrankheiten spielt die Phytotherapie eine zentrale Rolle. Auch in verschiedene ärztliche Leitlinien haben Phytopharmaka Einzug gehalten, wie Prof. Dr. ... » Weiterlesen

Ein starkes Quintett
H1-Antihistaminika sind eine Wirkstoffklasse mit vielfältigen Einsatzgebieten. In der Selbstmedikation von allergischer Rhinitis und Urtikaria haben sich vier Substanzen der 2. Generation etabliert... » Weiterlesen

Cefuroxim mit veralteter Gebrauchsinformation – gegen Antibiotika-Engpass
Amoxicillin und Penicillin sind derzeit offenbar so knapp, dass teils auf andere Antibiotika ausgewichen werden muss. Doch was, wenn die Alternativen auch knapp werden? Bei Cefuroxim hat das BfArM ... » Weiterlesen

Tezepelumab bessert Asthma-Kontrolle
Der monoklonale Antikörper Tezepelumab (Tezspire®) ist gegen thymisches stromales Lymphopoietin gerichtet und als Add-on-Erhaltungstherapeutikum für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren mit ... » Weiterlesen

In aller Munde
Seit Beginn der Corona-Pandemie erleben Gurgellösungen einen neuen Aufschwung. Innovative Mund- und Rachenspülungen erobern den Markt und versprechen eine lokale Reduzierung von Erregern in Mundhö... » Weiterlesen

Antibiotika bei Halsschmerzen – welche, wann und wie lange?
Das Gebot der Stunde lautet, der Entstehung von Antibiotika-Resistenzen vorzubeugen – Antibiotika also beispielsweise nicht bei viralen Atemwegsinfekten einzusetzen. Handelt es sich tatsächlich um ... » Weiterlesen

Cefaclor für Kinder – die richtige Wahl bei Blasenentzündung?
In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneimittel, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden. Neben Amoxicillin... » Weiterlesen

Versandapotheke wegen Nasenspray-Werbung abgemahnt
Prophylaxe vor oder Hilfe bei Corona: Einigen Produkten, die auch in Apotheken erhältlich sind, werden erstaunliche Wirkungen zugesprochen. Verbraucherzentralen gehen nun gegen ... » Weiterlesen

Dem „Würgeengel“ die Macht nehmen
In Deutschland treten nur noch vereinzelte Fälle der hochansteckenden Diphtherie auf, doch aus Osteuropa oder Ländern der Dritten Welt, in denen Diphtherie endemisch auftritt, könnte die Krankheit... » Weiterlesen

Natürliche Behandlung bei Pharyngitis und Reizhusten
gc | Die Nachfrage nach natürlichen, pflanzlichen Produkten ist in der Apotheke ungebremst und nimmt mit den Jahren eher zu. Auch der Markt der Erkältungsprodukte ist geprägt von pflanzlichen Pr... » Weiterlesen

Achtung bei Ciprofloxacin & Co.
cel/mab | Fluorchinolone können das Risiko für eine Herzklappeninsuffizienz und das dadurch bedingte Zurückfließen des Blutes (Regurgitation) erhöhen. Über diese schwere Nebenwirkung bei ... » Weiterlesen

Risiko der Herzklappeninsuffizienz unter Fluorchinolonen
Fluorchinolone können das Risiko für eine Herzklappeninsuffizienz und das dadurch bedingte Zurückfließen des Blutes (Regurgitation) erhöhen. Über diese schwere Nebenwirkung bei systemischen und ... » Weiterlesen

Die Entzündung bei Halsschmerzen hemmen
rei | Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom einer Erkältung. Eine Pharyngitis verläuft immer entzündlich und antiinflammatorisch wirksame Selbstmedikationspräparate wie Dobendan® Direkt sind... » Weiterlesen

Kann ein Algen-Inhaltsstoff SARS-CoV-2 in der Nase ausbremsen?
Bei einer SARS-CoV-2-Infektion vermehrt sich das Virus in den ersten Tagen vor allem in der Nase und im Mund-Rachen-Raum. Deshalb wird nach lokal wirksamen antiviralen Maßnahmen gesucht, etwa in Form... » Weiterlesen

Coronavirus: Screening-Methoden erfolglos
Wie erkennt man am Coronavirus Infizierte? Haben sie Fieber, Husten und Atemnot? Leiden sie an Durchfall? Gäbe es spezifische Krankheitszeichen, fiele es leichter, Träger des Coronavirus frühzeitig... » Weiterlesen

Octenidin lutschen statt sprühen
Wenn in der kalten Jahreszeit Patienten mit akuten Halsschmerzen in der Offizin Schlange stehen, fragt sich so manch ein Apothekenmitarbeiter, welche Lutschtabletten man guten Gewissens empfehlen kann... » Weiterlesen

Fünf Tage Penicillin reichen auch
Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, geschwollene Lymphknoten: In 15 bis 30% der Fälle sind Streptokokken A die Ursache einer akuten Rachen- und/oder Gaumenmandelinfektion. Dann wird für gewöhnlich ... » Weiterlesen

Biologika bei Psoriasis
Schuppenflechte gehört zu den häufigsten chronischen Hauterkrankungen in Deutschland. Rund jeder fünfte Betroffene leidet zudem unter einer Psoriasis-Arthritis. Bei mittelschwerer und schwerer ... » Weiterlesen

Ein Fall für den Arzt?
Ohrenschmerzen können verschiedenste Ursachen haben. Die Behandlung im Rahmen der Selbstmedikation ist nur bedingt möglich. Wichtig ist es, im Beratungsgespräch überweisungsbedürftige Ursachen ... » Weiterlesen
(Foto: Stada)