
Thema: Drogen
Legal Highs

„Legal Highs“-Verbot ohne Nutzen
Dem Konsum von „Legal Highs” wie Badesalz oder Kräutermischungen ist mit Gesetzen nicht beizukommen. Das zeigt jetzt ein Evaluationsbericht zum Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz, der DAZ.online ... » Weiterlesen

Gefährliche Mixturen
In der Ende August bekannt gewordenen Serie schwerer Lungenerkrankungen bei Nutzern von E-Zigaretten in den USA tappen die Untersucher im Halbdunkel. Es gibt Hinweise auf mögliche Ursachen. So ... » Weiterlesen

2017 Willkommen beim DAZ-Adventsrätsel!
Wir freuen uns, dass Sie beim DAZ-Adventsrätsel mitmachen. Der DAZ Nr. 48 lag ein Adventskalender bei, der hinter seinen Türchen bereits Hinweise auf unsere DAZ.online-Rätselfragen versteckt. Ö... » Weiterlesen

Für ein schnelleres Verbot neuer psychoaktiver Drogen
Sie kommen als Kräutermischung, Badesalz oder Reinigungsmittel daher und werden zunächst legal vertrieben – neue psychoaktive Drogen, auch Legal Highs genannt. Bis sie von den Behörden geprüft ... » Weiterlesen

Zahl der Woche: Neun Prozent mehr Drogentote
bmg/ral | Die Zahl der Drogentoten ist in Deutschland zum vierten Mal in Folge gestiegen. 2016 wurden 1333 rauschgiftbedingte Todesfälle registriert. Das entspricht einem erneuten Anstieg um neun ... » Weiterlesen

Legal – das war einmal
Zombies und Kannibalen in New York klingen nach Hollywood, können aber durch den Konsum neuer psychoaktiver Substanzen - auch bekannt als „Legal Highs“ - furchteinflößende Realität werden. In ... » Weiterlesen

Illegal Highs
Viele psychoaktive Substanzen und ihre Wirkungen sind bereits vor Jahrzehnten entdeckt worden, und einige haben zunächst eine Anwendung als Arzneimittel bei diversen Indikationen gefunden. Ein ... » Weiterlesen

Cannabis, Crystal und „Legal Highs“
Von Peter Ditzel | Joints und LSD, Koks und Heroin – eine Drogenszene, die sich an Rauschdrogen der Flower-Power-Zeit der 60er-, 70er- und 80er-Jahre erfreut, gibt es nach wie vor. Die meisten ... » Weiterlesen

Regierung will Designerdrogen per Gesetz eindämmen
Das Frühwarnsystem der Europäischen Beobachtungsstelle verzeichnete für 2014 pro Woche zwei erstmalig entdeckte Designerdrogen. Das Gesundheitsministerium will den sogenannten Legal Highs ... » Weiterlesen

Regierung will Designerdrogen per Gesetz eindämmen
Das Frühwarnsystem der Europäischen Beobachtungsstelle verzeichnete für 2014 pro Woche zwei erstmalig entdeckte Designerdrogen. Das Gesundheitsministerium will den sogenannten Legal Highs jetzt mit... » Weiterlesen

Immer mehr Legal Highs-Drogentote
Berlin – Im vergangenen Jahr ist sowohl die Zahl polizeilich erfasster Fälle von Rauschgiftkriminalität um fast zehn Prozent (auf 276.734 Fälle) als auch die Zahl der Drogentoten um drei Prozent... » Weiterlesen

Grenzwerte für Legal Highs
BERLIN (jz) | Letzte Woche hat der Bundesgerichtshof (BGH) den Grenzwert der „nicht geringen Menge“ für die synthetischen Cannabinoide JWH-018 und CP 47, 497-C8-Homologes auf eine ... » Weiterlesen

BGH legt Grenzwerte für Legal Highs fest
Am Mittwoch hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Entscheidung getroffen, die hilfreich für die Strafverfolgung von „Legal High“-Dealern sein dürfte: Er setzte den Grenzwert der „nicht geringen... » Weiterlesen

Hase-und-Igel-Spiel beenden
BERLIN (jz) | Der Bundesrat hat am 28. November zugestimmt, weitere 32 neue psychoaktive Substanzen (NPS) – auch bekannt als „Legal Highs“ – zu verbieten, indem sie in die Anlagen I und II des... » Weiterlesen

32 neue „Legal Highs“ verboten
Der Bundesrat hat heute zugestimmt, weitere 32 neue psychoaktive Substanzen (NPS) – auch bekannt als „Legal Highs“ – zu verbieten, indem sie in das BtMG aufgenommen werden. Die Länder ... » Weiterlesen

Gruppenverbot für „Legal Highs“
BERLIN (jz) | Schon lange wird darüber diskutiert, wie wirksam gegen neue psychoaktive Substanzen – auch als „Legal Highs“ bekannt – vorgegangen werden kann. Solange sie nicht in eine der ... » Weiterlesen

„Legal Highs“ gruppenweise verbieten
Schon lange wird diskutiert, wie der Vertrieb neuer psychoaktiver Substanzen wirksam unterbunden werden können. Derzeit besteht eine gefährliche Strafbarkeitslücke, finden die Justizminister der L... » Weiterlesen

Bei „Legal Highs“ kommt es auf den Einzelfall an
BERLIN (jz) | Psychotrope Substanzen, die nicht betäubungsmittelrechtlich verboten sind, sind nicht als Arzneimittel anzusehen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Juli entschieden, ... » Weiterlesen

Bundesregierung: Einzelfall entscheidend
Psychotrope Substanzen, die nicht betäubungsmittelrechtlich verboten sind, sind nicht als Arzneimittel anzusehen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Juli entschieden, nachdem der ... » Weiterlesen

Arzneimittelgesetz kann Legal Highs nicht verbieten
BERLIN (daz) | Der Handel mit Kräutermischungen und sogenannten Legal Highs kann nicht über das Arzneimittelgesetz verboten werden. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg nahm vergangene ... » Weiterlesen

Legal Highs fallen nicht unter Arzneimittelbegriff
Der Handel mit Kräutermischungen, die als Cannabis-Ersatz geraucht werden, kann nicht über das Arzneimittelgesetz verboten werden. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) nahm heute zu einem vor dem ... » Weiterlesen

Weitere Verbote für Designerdrogen
Mit neuen Verboten will die Bundesregierung den Konsum von Designerdrogen in Deutschland bekämpfen. „Im vergangenen Jahr wurden 55 neue psychoaktive Substanzen dem Betäubungsmittelgesetz ... » Weiterlesen
Foto: picture alliance / dpa