
Thema: Landesapothekerkammern
Landesapothekerkammer Brandenburg

BPhD bringt die Pharmazie nach Brandenburg
Obwohl sich die Apothekerkammer Brandenburg seit Jahren für einen Pharmazie-Studiengang im Land einsetzt, wird wohl vorerst kein apothekerlicher Nachwuchs dort ausgebildet werden. Deswegen bringt der... » Weiterlesen

„Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht“
POTSDAM (ks) | Der bundesweite Protesttag und die Öffentlichkeitsarbeit der ABDA standen am 21. Juni 2023 bei der Kammerversammlung der Landesapothekerkammer Brandenburg im Mittelpunkt. Zu Gast war ... » Weiterlesen

„Finger weg von Lieferverträgen“
ks | Immer wieder kursiert die Idee, Lieferverträge zu kündigen, um Druck auf die Kassen auszuüben. ABDA-Kommunikationschef Benjamin Rohrer warnt davor » Weiterlesen

Lieferverträge kündigen - (k)eine Option?
Apotheken fühlen sich in vielerlei Weise von Krankenkassen gegängelt. Die Kassen wollen sparen, die Apotheken vernünftig vergütet werden. Immer wieder ist in der Apothekerschaft die Forderung zu h... » Weiterlesen

Von Porschefahrern und Nadelstichen
In Brandenburg ist die Situation für die Apotheken nicht besser als in anderen Teilen der Republik. Immerhin: Der erfolgreiche Protesttag, die ersten erfüllten Forderungen aus dem 10-Punkte-Katalog ... » Weiterlesen

„Gegen Zukunftsklau“: Kammern und Verbände unterstützen ABDA-Initiative
Mit der Initiative „Gegen Zukunftsklau“ will die ABDA gemeinsam mit jungen Pharmazeut:innen für eine bessere Perspektive des Nachwuchses kämpfen. Am heutigen Tag der Apotheke soll es erste ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Ein putziges Protestchen im Norden (Motto: Macht was Kreatives und was ihr wollt), ein lustiges Cartoon-Plakat für die Apotheken und ein Riesen-Flyer für die Abgeordneten – richtige ... » Weiterlesen

Ärzte und Apotheker für unbürokratische Austauschmöglichkeiten bei Lieferengpässen
Um ihre Patientinnen und Patienten schnell und unbürokratisch versorgen zu können, appellieren die Landesärzte- und die Landesapothekerkammer Brandenburg gemeinsam an die Politik, die erleichterten... » Weiterlesen

Strom weg – und nun?
Wie können sich Apotheken für einen Blackout rüsten? Bei einer Fortbildung der LAK Brandenburg machte Sven Seißelberg von der AG KatPharm deutlich: Ohne Absprachen und detaillierte Planung geht es... » Weiterlesen

PTA: Wann darf die Pflicht zur Beaufsichtigung durch eine Apothekerin entfallen?
Seit 1. Januar 2023 ist das PTA-Reformgesetz in Kraft, entsprechend gelten seitdem die neuen Regelungen bezüglich der Befugnisse der PTA. Weil es hier offensichtlich Unklarheiten gab, hat die ABDA ... » Weiterlesen

„pharmazie Deine Leidenschaft“
jr/dab | Wer sein Wissen zu pharmazeutischen Dienstleistungen erweitern und sich wieder neu für Pharmazie begeistern lassen wollte, konnte am 25. und 26. Februar 2023 an der Hermann-Hager-Tagung 2.0 ... » Weiterlesen

Online-Fortbildung zu pharmazeutischen Dienstleistungen
Seit vergangenem Sommer können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen anbieten, die sie auch vergütet bekommen. Die Landesapothekerkammer Brandenburg widmet diesem Thema nun ein kostenloses ... » Weiterlesen

Brandenburger Ministerin setzt sich gegen Arzneimittelengpässe ein
Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) ist mit ihrem Vorschlag, Fiebersäfte für Kinder in einer zentralen Produktionsstätte in Brandenburg herzustellen, beim Bund ... » Weiterlesen

Virchowbund ruft zur Vier-Tage-Woche für Arztpraxen auf
Der Ärzteverband Virchowbund ruft die Arztpraxen auf, ihren Betrieb auf eine Vier-Tage-Woche umzustellen. Auch als Zeichen gegen die ausufernde Bürokratie und als Mittel gegen den Fachkräftemangel ... » Weiterlesen

Dunkle Zeiten für die Apotheken in Brandenburg
POTSDAM (ks) | Die Tage werden auch für die Apotheken dunkler – und das liegt nicht nur an der Jahreszeit. Der Blick in die Zukunft sorge bei so manchen Kollegen und Kolleginnen für Existenzä... » Weiterlesen

Kammerversammlung stimmt gegen Fonds für PTA-Ausbildungsvergütung
Auch wenn der Bedarf an PTA groß ist: In Brandenburg wird es auch künftig keinen Fonds gegeben, in den Apothekenleiter:innen einzahlen, um PTA-Schüler:innen eine Ausbildungsvergütung zu ... » Weiterlesen

Dobbert: „Wir müssen für das Management der Mangelwirtschaft entschädigt werden“
Die Zeiten sind düster – und das liegt nicht nur an der Jahreszeit. Die Apotheken ächzen unter zahlreichen Aufgaben, die sie neben ihrem eigentlichen Versorgungsauftrag und kostenlos erbringen. ... » Weiterlesen

Personalmangel bremst pharmazeutische Dienstleistungen in Brandenburg aus
Rund die Hälfte der Apotheken in Deutschland bieten inzwischen mindestens eine Art von pharmazeutischer Dienstleistung an. Das zeigt das Ergebnis einer ABDA-Blitzumfrage vom September. In Brandenburg... » Weiterlesen

Kammer Brandenburg solidarisiert sich mit streikenden Apotheken
Die Landesapothekerkammer Brandenburg erklärt sich solidarisch mit jenen Apotheken im Land, die sich am kommenden Mittwochnachmittag an der Protestaktion gegen die Honorarkürzungen beteiligen werden... » Weiterlesen

Mit neuem Selbstbewusstsein zu neuen Zielen
du | Anträge zur Novellierung der Approbationsordnung, aber auch zur Ausbildung der PTA sowie zu Fragen zur Positionierung der Apotheke in Sachen Arzneimitteltherapiesicherheit, Selbstmedikation, ... » Weiterlesen

Ein ganz dickes Heft
In diesem Jahr werden die Delegierten beim Deutschen Apothekertag ein besonders dickes Antragsheft zu bearbeiten haben. Es enthält 63 Einzelanträge und 12 Leitanträge, in denen weitere 48 Anträge ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Unterste Schublade: Hessens Ärztefunktionäre rufen ihre Hausärzte dazu auf, die Apothekers zu bespitzeln und schlechte Beratung zu melden. Sie denken darüber nach, in ihren Praxen Rezeptterminals ... » Weiterlesen
Foto: Schelbert