
Thema: Heilpflanzen
Isländisch Moos

Halsschmerzen bei Kindern – gibt es da auch was Pflanzliches?
Salbei, Isländisches Moos, Kamillenblüten, Eibischwurzel, Spitzwegerich und Wegraukenkraut – das alles sind Arzneidrogen, die potenziell bei gereizter Schleimhaut im Mund- und Rachenraum zum ... » Weiterlesen

Linderung aus dem Apothekergarten
Efeu, Eibisch, Primel oder Thymian: Viele pflanzliche Arzneimittel können bei Atemwegsinfekten Symptome lindern. Einige davon konnten ihre Wirksamkeit in klinischen Studien belegen. Auch wenn... » Weiterlesen

Codein-Tropfen nicht lieferbar: Was sind die Alternativen bei Husten?
Der Winter naht, die Erkältungssaison geht erst richtig los und Apotheken verzweifeln schon jetzt an Lieferengpässen. Wieder ein Rezept über Tryasol forte und wieder der Griff zum Telefonhörer: ... » Weiterlesen

Codein-haltige Tropfen nicht lieferbar
Der Winter naht, die Erkältungssaison geht erst richtig los, und Apotheken verzweifeln schon jetzt an Lieferengpässen. Wieder ein Rezept über Tryasol® forte und wieder der Griff zum Telefonhörer... » Weiterlesen

Firmenporträt Engelhard – „Gesundheit bedeutet die Welt für uns“
Am 31. Oktober feiert Engelhard Arzneimittel sein 150-jähriges Bestehen. Das in fünfter Generation geführte Familienunternehmen mit Sitz im hessischen Niederdorfelden gehört zu den führenden ... » Weiterlesen

„Gesundheit bedeutet die Welt für uns“
gc | Am 31. Oktober feiert die Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG ihr 150-jähriges Bestehen. Das in fünfter Generation geführte Familienunternehmen mit Sitz im hessischen Niederdorfelden ... » Weiterlesen

Was Apotheker bei Reizhusten empfehlen können
Levodropropizin, enthalten in Quimbo, wurde zu Beginn des Jahres aus der Rezeptpflicht entlassen. Seit Anfang August sind die Packungen nun in der Sichtwahl zu finden. Damit steht ein weiteres ... » Weiterlesen

Mehr OTC-Optionen gegen Reizhusten
Anfang des Jahres wurde der Wirkstoff Levodropropizin, enthalten in Quimbo® Sirup und Tropfen, aus der Rezeptpflicht entlassen. Doch es bestand die Auflage, dass nur Packungen, die als ... » Weiterlesen

Gefährliche RSV-Infektion oder harmlose Erkältung?
Üblicherweise beginnt die Saison der Atemwegserkrankungen um den November herum. Ungewöhnlich früh jedoch setzte im vergangenen Jahr bereits im Spätsommer ein markanter Anstieg an ... » Weiterlesen

Pentoxyverin
Wir sind wieder mittendrin in der Saison der Atemwegserkrankungen, und nach einer langen Periode der Pandemie-bedingten Hygienemaßnahmen treten Erkältungen nun scheinbar besonders intensiv und ... » Weiterlesen

Orientierung bei Halsschmerzen
Halsschmerzen sind ein unspezifisches Symptom, meist einer mild verlaufenden Virusinfektion, in seltenen Fällen jedoch auch Vorbote lebensbedrohlicher Erkrankungen. Die aktuelle S3-Leitlinie „... » Weiterlesen

Reizhusten bei Kindern – was ist empfehlenswert?
Trockener Reizhusten ist ein unangenehmes Symptom, das der ganzen Familie schlaflose Nächte bescheren kann. Als „Nebenwirkung“ der Corona-Pandemie werden zudem ein Räuspern und umso mehr ein ... » Weiterlesen

Flüstern verboten!
Gerade sind die Sprechwerkzeuge bei vielen Berufstätigen besonders gefordert: Durch das verpflichtende Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist man gezwungen, deutlich lauter zu reden. Zudem ist oft die... » Weiterlesen

Ruhigere Nächte für alle
Trockener Reizhusten ist ein unangenehmes Symptom, das der ganzen Familie schlaflose Nächte bescheren kann. Als „Nebenwirkung“ der Corona-Pandemie werden zudem ein Räuspern und umso mehr ein ... » Weiterlesen

Gut oder nur günstig bei Erkältungen?
Was hilft bei akutem Husten? Stiftung Warentest hat mit Unterstützung von Professor Gerd Glaeske „50 nützliche, rezeptfreie und preiswerte Mittel“ bewertet. Allerdings: Nicht immer deckt sich ... » Weiterlesen

Mit Schnupfen in die Schule?
Pünktlich wenn die Schulen nach Ende der Sommerferien wieder öffnen, steigt auch die Zahl der kleinen Patienten mit Atemwegsinfekten: Die Erkältungszeit beginnt. Unter Schulkindern ist nicht nur ... » Weiterlesen

Frauen mit HIV: Tipps für die ergänzende Selbstmedikation
Die moderne antiretrovirale Therapie (ART) kann die (unausrottbaren) HI-Viren unter die Nachweisgrenze drücken, womit die Krankheit nicht mehr übertragbar ist. Dies gelingt aber nur bei sehr guter ... » Weiterlesen

Was muss in die Hausapotheke?
Arzneimittel gegen Fieber und Schmerzen, Medikamente bei Erkältungen, was gegen Durchfall und Pflaster – Stiftung Warentest hat sich überlegt, welche Arznei- und Verbandmittel in eine gut ... » Weiterlesen
Foto: viperagp / stock.adobe.com