
Thema
Erstattungsbetrag

Höhere TI-Erstattungsbeträge: DAV verhandelt mit Kassen
Praxen erhalten künftig höhere Kostenerstattungen für TI-Komponenten und -Anwendungen als bisher. Über eine entsprechende Entscheidung des Bundesschiedsamts hat vergangene Woche die Kassenä... » Weiterlesen

Pharmaverbände: Inakzeptabel, fatal und verheerend
Der jetzt bekannt gewordene Entwurf eines GKV-Finanzierungsgesetzes mit seinen Sparmaßnahmen im Arzneimittelbereich sorgt nicht nur für Unruhe in Apotheken. Noch viel mehr Geld will ... » Weiterlesen

Was darf ein Corona-Schnelltest kosten?
ks | Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) passt erneut seine Testverordnung an. Demnach hat künftig auch das Personal von Tageskliniken und Rettungsdiensten Anspruch auf präventive Tests. Zudem ... » Weiterlesen

Bis zu 9 Euro für PoC-Antigentests
Das Bundesgesundheitsministerium passt erneut seine Coronavirus-Testverordnung an – sie soll offenbar bereits am 1. Dezember in Kraft treten. Demnach hat künftig auch das Personal von Tageskliniken... » Weiterlesen

ATMP: Schnellere Verfügbarkeit durch regelhafte Nutzenbewertung
Für alle EU-zugelassenen Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP) soll künftig ausschließlich eine Nutzenbewertung nach § 35 a SGB V durchgeführt und nachfolgend im „AMNOG-Verfahren“ ein ... » Weiterlesen

275.000 Euro für Kymriah
cha | Der Schweizer Pharmakonzern Novartis und der GKV-Spitzenverband haben für die CAR-T-Zelltherapie Kymriah®einen Erstattungsbetrag von 275.000 Euro vereinbart » Weiterlesen

Bundessozialgericht billigt Mischpreise für Arzneimittel
Aufatmen bei den Verbänden der Arzneimittelindustrie, Ernüchterung beim GKV-Spitzenverband: Das Bundessozialgericht hat am heutigen Mittwoch den sogenannten Mischpreis von Arzneimitteln mit ... » Weiterlesen

AMNOG-Präparate kommen auf Marktanteil von 15 Prozent
Seit Januar 2011 muss jedes neue Arzneimittel eine frühe Nutzenbewertung durchlaufen. Anschließend wird ein Erstattungsbetrag vereinbart oder festgesetzt. Laut QuintilesIMS machen diese „AMNOG-Pr... » Weiterlesen

Streit um Mischpreise geht weiter
BERLIN (ks) | Ein im Eilverfahren ergangener Beschluss des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg sorgte im März für Unruhe in der Pharmabranche. Der Auslöser: Der GKV-Spitzenverband war ... » Weiterlesen

Gericht mahnt Regelung zu Mischpreisen an
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg bleibt dabei: Der Schiedsspruch, mit dem für das Antidiabetikum Albiglutid (Eperzan®) ein Erstattungsbetrag festgesetzt wurde, ist rechtswidrig. In seinem ... » Weiterlesen

Ärzte fordern Klarstellung zu Mischpreisen
Anfang März hatte das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschieden, dass das Vorliegen eines Erstattungsbetrags eines neuen Arzneimittels nicht zwingend bedeute, dass jede Verordnung dieses ... » Weiterlesen

Mischpreise in Gefahr?
BERLIN (ks) | Wird ein und dasselbe Arzneimittel künftig in unterschiedlichen Indikationen auch unterschiedliche Preise haben können? Diese Frage wirft ein aktueller Beschluss des ... » Weiterlesen

Mischpreise auf dem Prüfstand
Wann ist der Erstattungsbetrag neuer Arzneimittel wirtschaftlich? Stets? Oder nur, wenn das Präparat einem Patienten verordnet wird, für den es tatsächlich einen attestierten Zusatznutzen hat? ... » Weiterlesen

Apotheken sollen Erstattungsbetrag kennen
BERLIN (ks) | Die Hersteller neuer Arzneimittel haben schon vor Inkrafttreten des AMNOG 2011 für vertrauliche Erstattungsbeträge gekämpft. Welchen Rabatt sie den Kassen gewähren, wenn dieses die ... » Weiterlesen

Auch Apotheken sind Institutionen
Lange wurde darüber gestritten, wer künftig die echten Preise neuer Arzneimittel sehen darf. Nun will das Bundesgesundheitsministerium per Verordnung ein Machtwort sprechen. Am Status Quo wird sich ... » Weiterlesen

Auch Apotheker verschulden Lieferengpässe
Für die Lieferengpässe bei Rabattarzneimitteln gebe es kurzfristig keine Lösung, räumte der Vorsitzende des LAV Baden-Württemberg Fritz Becker bei der Mitgliederversammlung in Stuttgart ein. Bei ... » Weiterlesen

Kassen kritisieren Pläne für Pharma-Gesetz
BERLIN (bro/ks) | Das Bundesgesundheitsministerium hat kürzlich die Eckpunkte für die nächste Reform im Arzneimittelbereich vorgelegt. Mit ihr sollen die im Pharmadialog verabredeten Maßnahmen ... » Weiterlesen

Margendeckel gegen Mondpreise?
BERLIN (jb/ks) | Die Erstattungsbeträge von Arzneimitteln sollen künftig nicht mehr öffentlich gelistet werden. Was bedeutet das? Der GKV-Spitzenverband fürchtet jedenfalls schon Mehrausgaben für... » Weiterlesen

Preisstopp bis 2022
BERLIN (bro/ks) | Die Eckpunkte zum Pharma-Gesetz enthalten neben der Apothekervergütung auch wichtige Neuregelungen für Arzneimittelhersteller. So will das Ministerium das Preismoratorium, das ... » Weiterlesen

Dissens um geheime Arzneimittelpreise
BERLIN (bro/cha) | Im Rahmen des Pharmadialogs sollte eine langjährige Forderung der pharmazeutischen Industrie erfüllt werden: Das Bundesgesundheitsministerium stimmte zu, dass die Erstattungsbetr... » Weiterlesen

DAV beschwert sich über Fycompa
Immer wieder kommt es vor, dass Pharmaunternehmen ein Arzneimittel vom Markt nehmen, weil sie mit dem Erstattungsbetrag nicht einverstanden sind. Wenn Ärzte das Präparat trotzdem verschreiben, mü... » Weiterlesen

Nutzenbewertung nützt nichts
BERLIN (ks) | Der Chef der DAK-Gesundheit, Herbert Rebscher, findet die frühe Nutzenbewertung richtig und wichtig. Doch in ihrem zweiten AMNOG-Report zieht die Kasse eine ernüchternde Bilanz. Da der... » Weiterlesen

AOK contra Spitzenverband
BERLIN (ks) | Der streitbare Vorstands-Chef der AOK Baden-Württemberg Christopher Hermann sieht es kritisch, dass der GKV-Spitzenverband mit den Pharmaherstellern die Erstattungsbeträge für neue ... » Weiterlesen

Herrmann will Preise selbst verhandeln
Christopher Hermann, Vorstands-Chef der AOK Baden-Württemberg, sieht es kritisch, dass der GKV-Spitzenverband mit den Pharmaherstellern die Erstattungsbeträge für neue Arzneimittel aushandelt. Er w... » Weiterlesen

TK-Vorschlag für geheime Preise
BERLIN (ks) | Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse (TK), hat schon mehrfach Verständnis für die Kritik von Pharmaunternehmen an den öffentlichen Erstattungsbeträgen gezeigt. Nun hat seine ... » Weiterlesen
Foto: Bilderbox