
Thema: Ehemalige Gesundheitsministerin Brandenburg
Diana Golze

Wie fließen künftig die E-Rezeptdaten?
ks | Wie entscheiden Versicherte, wie und wohin ihre E-Rezeptdaten künftig fließen? Das soll eine Schnittstellenverordnung des Gesundheitsministeriums regeln » Weiterlesen

So lief der Apothekenprotesttag
Am heutigen Mittwoch gingen Apotheker:innen und Apothekenmitarbeiter:innen deutschlandweit auf die Barrikaden. Die DAZ-Redaktion hat den ganzen Tag Eindrücke von verschiedenen Orten gesammelt und die... » Weiterlesen

Arzneimittel-Engpässe: „Pharmaindustrie nicht so billig davonkommen lassen“
Am vergangenen Mittwoch stand das ALBVVG auf der Tagesordnung des Bundestags. Und das Gesetzesvorhaben sorgt für Diskussionsstoff – auch jenseits der Politik. Das wurde am heutigen Donnerstag... » Weiterlesen

Kritik von allen Seiten
cha | Erwartungsgemäß stößt das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) bei den Nicht-Regierungsparteien auf wenig Begeisterung. Die CSU verweist dabei ... » Weiterlesen

Künstliche Engpässe durch Direktvertrieb?
Dieser Beitrag nimmt einen Komplex von Anträgen, die beim Deutschen Apothekertag 2022 diskutiert werden sollen, zum Anlass um den Zusammenhang zwischen Direktvertrieb und Kontingentierungen von ... » Weiterlesen

NRW: Was können die Apotheken erwarten?
Am kommenden Sonntag wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Es dürfte spannend werden: Kann sich die CDU mit dem amtierenden Ministerpräsidenten Hendrik Wüst als stärkste ... » Weiterlesen

Das waren die Top-Apothekenthemen in Politik, Wirtschaft und Recht im Jahr 2021
In Politik, Recht und Wirtschaft ist viel passiert 2021. DAZ.online bietet zum Jahreswechsel einen Überblick über die Top-Apothekenthemen des vergangenen Jahres » Weiterlesen

Dieses Duo vertritt die Linke im Gesundheitsausschuss
Auch die Linke informiert jetzt, welche zwei Abgeordneten sie im Gesundheitsausschuss vertreten werden. Eine von ihnen dürfte den Apotheker:innen noch bekannt sein: Kathrin Vogler ist zurück in der ... » Weiterlesen

Booster nach vier Wochen – NRW rudert zurück
Der Vorstoß des Gesundheitsministeriums in Nordrhein-Westfalen, Booster-Impfungen schon vier Wochen nach Abschluss der Grundimmunisierung möglich zu machen, wurde in der Fachwelt kritisch ... » Weiterlesen

NRW macht Boostern schon vier Wochen nach Grundimmunisierung möglich
In Nordrhein-Westfalen können die Bürgerinnen und Bürger jetzt bereits vier Wochen nach abgeschlossener Grundimmunisierung gegen COVID-19 ihren Booster erhalten. Laut einem Erlass des ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
E-Rezept ab 1. Januar 2022? Ja, aber nur wenn’s technisch geht. Aber es geht nicht. 3G am Arbeitsplatz! Ja, muss kontrolliert und dokumentiert werden. Immer noch ungeimpft? Dann muss ein aktueller ... » Weiterlesen

SPD-Gesundheitspolitikerin Bas zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt
Am gestrigen Dienstag wählte der Deutsche Bundestag in seiner konstituierenden Sitzung die Abgeordnete Bärbel Bas (SPD) zur neuen Bundestagspräsidentin. Erst kürzlich äußerte sich die ... » Weiterlesen

Nach der Wahl: Wer bleibt, wer geht?
ks | Am vergangenen Sonntag wählten die Bundesbürger einen neuen Bundestag. Die SPD mit ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz hatte am Ende knapp die Nase vorn. Nach den vorläufigen Ergebnissen kommt... » Weiterlesen

Mehr Sympathien für die Ampel als für Jamaika
Vor drei Tagen hat Deutschland einen neuen Bundestag gewählt. Nun geht es darum, wer die künftige Regierung stellen soll. Da die „großen“ Parteien nur noch jeweils etwa ein Viertel der Stimmen ... » Weiterlesen

Kathrin Vogler will zurück in die Gesundheitspolitik
Während die Zahl der Abgeordneten im neuen Bundestag von 709 auf 735 steigt, schrumpft die Fraktion der Linken von 69 auf 39 Mandatsträger:innen. Die aus der vergangenen Legislaturperiode bekannten ... » Weiterlesen

Welche Koalition wünscht sich die Apothekerschaft? (Umfrage)
Wer in Deutschland die kommenden vier Jahre regiert, haben nach dem aktuellen Stand FDP und Grüne in der Hand – vorausgesetzt, sie finden einen gemeinsamen Nenner. Denn einen Tag nach der Wahl sind... » Weiterlesen

Keine Apothekerin mehr im Bundestag
Der Bundeswahlleiter hat heute Morgen das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl bekannt gegeben. Demnach kommt die SPD mit ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz auf 25,7 Prozent der Zweitstimmen. Die ... » Weiterlesen

SPD vor der Union
Der Wahlabend verspricht zu einem echten Krimi zu werden. Einmal weil Union und SPD den Hochrechnungen von Infratest dimap zufolge Kopf an Kopf liegen, wobei die SPD aktuell dem Stimmenanteil nach die... » Weiterlesen

Das sind die Pläne der Linken für die Apotheken
Auch wenn die Apotheken im Wahlprogramm der Linken nicht auftauchen: Die Partei hat sehr konkrete Vorstellungen, wie es im Apothekensektor weitergehen soll. Die DAZ sprach mit der Abgeordneten Kathrin... » Weiterlesen

Noweda wirbt auf Großplakaten in Berlin für Präsenzapotheken
Mit ihrer Kampagne „Anpacken statt Einpacken“ hat die Noweda bereits viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Jetzt legt die Apothekergenossenschaft nach: Ihre Botschaften pro Vor-Ort-Apotheken prä... » Weiterlesen

Bürgerversicherung – Pläne der Parteien, Ziele und Kritik
Im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September erlebt die Debatte um eine Bürgerversicherung mal wieder ein Comeback. SPD, Grüne und Linke setzen sich dafür ein, das derzeit in gesetzliche und ... » Weiterlesen

„Wie angemessen das Honorar ist, wird sich am Erfolg feststellen lassen müssen“
Stationsapotheker, Impfungen, Cannabis-Modellprojekte: Die SPD-Gesundheitspolitikerin Sabine Dittmar hat einige Felder vor Augen, die Apothekerinnen und Apotheker in naher Zukunft erobern könnten. ... » Weiterlesen

Apotheke vor Ort – ein „Herzensanliegen“
cm | Die Linke hat sich stets für die inhabergeführte Apotheke vor Ort und das Rx-Versandverbot stark gemacht. Bemerkenswerterweise finden Apotheken in ihrem aktuellen Wahlprogramm zur ... » Weiterlesen

„Gute Arbeit muss auch gut bezahlt werden“
„Evolutionäre Weiterentwicklung“ statt „Finanzierungsrevolution“: Die Linke will das Apothekenhonorar anpacken – zumindest ein bisschen. Eine Erweiterung der Finanzierungsbasis hält die ... » Weiterlesen

Entlastung unterer und mittlerer Einkommen
Die Bundestagswahl naht, doch welcher Partei sollten Angestellte ihre Stimmen geben? ADEXA wird in den nächsten Wochen verschiedene Aspekte aus Parteiprogrammen analysieren. Den Beginn macht eine ... » Weiterlesen
Foto: Imago