
Thema: Wirtschaft
DAV-Wirtschaftsforum

Nur noch 17.830 Apotheken
ral | Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist weiter rückläufig. Ende Juni 2023 gab es bundesweit nur noch 17.830 Apotheken. Das geht aus einer Meldung hervor, die die ABDA Anfang dieser Woche auf... » Weiterlesen

Zahl der Apotheken sinkt auf 17.830
Neue Zahlen der ABDA zeigen: Auch im ersten Halbjahr 2023 sind um ein Vielfaches mehr Apotheken geschlossen als eröffnet worden. Ende Juni verzeichnete die apothekerliche Standesvertretung noch 17.... » Weiterlesen

Wie Patienten, Apotheken und Hersteller die GKV entlasten
gbg/ks | Rabatte, Abschläge und Zuzahlungen: Etwa jeden fünften Euro, den die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel ausgibt, holt sie sich von Apotheken, Pharmafirmen und ... » Weiterlesen

BVDAK: Streik ist erst der Anfang
Alle 16 Stunden schließt in Deutschland eine Apotheke für immer – und die Politik schaut schon viel zu lange zu, meint der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK). Er warnt: Der ... » Weiterlesen

Apotheken, Hersteller und Versicherte dämpfen Kassenausgaben um 11 Milliarden Euro
Apotheken, Hersteller sowie Patientinnen und Patienten schultern rund 20 Prozent der GKV-Kosten für Arzneimittel. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Zahlenbroschüre des Bundesverbands ... » Weiterlesen

Overwiening: Gute Versorgung geht nur mit guter Vergütung
„Apotheken stärken jetzt!“ Unter diesem Motto steht die heutige Versammlung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Zur Stunde treffen sich die Delegierten in Münster – Präsidentin Gabriele ... » Weiterlesen

„Insgesamt ist die Aktion ein voller Erfolg“
Kurz vor den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein machten die Apotheken im Bundesland am heutigen Dienstagvormittag in Protestaktionen nochmals auf ihre Lage aufmerksam. Einige sperrten zu, andere ... » Weiterlesen

Demonstration statt Streik
jb | Welche öffentlichkeitswirksamen und rechtssicheren Möglichkeiten haben Apotheken, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen? Diese Frage hat der Bundesverband deutscher Apothekenkooperationen... » Weiterlesen

Dürfen Apotheken streiken?
Die Apotheken müssen auf sich aufmerksam machen, findet der Vorsitzende des Bundesverbandes deutscher Apothekenkooperationen, Stefan Hartmann. Doch welche Möglichkeiten haben sie eigentlich? Das hat... » Weiterlesen

Diagnose: Apotheken in Schieflage
In der vorigen Woche hat die ABDA ihren Apothekenwirtschaftsbericht über die Entwicklung im Jahr 2022 vorgelegt. DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn hat die Zahlen hinterfragt und sieht darin ... » Weiterlesen

Apotheken in Schieflage
Nach dem Ausnahmejahr 2021 weist der Apothekenwirtschaftsbericht für 2022 ein um 22,8% vermindertes Betriebsergebnis der Apotheken aus. Ein massiver Rückgang war zu erwarten, aber der ... » Weiterlesen

„Eine Honorarerhöhung darf nicht allein den Inhabern zugutekommen“
„Ein Streik in Apotheken ist kaum noch zu verhindern“ – diese Aussage stammt vom Vorsitzenden des Bundesverbandes Deutscher Apothekenkooperationen, Stefan Hartmann. Doch für was will er ... » Weiterlesen

Apotheken subventionieren die Krankenkassen
jb | Die Stückvergütung für zulasten der GKV abgegebene Packungen ist seit 2020 im roten Bereich. Oder mit anderen Worten: Die Apotheken subventionieren die GKV. Das zeigen Zahlen, die der ... » Weiterlesen

Bundespolitik hat wenig Verständnis für Apotheken
cha | Das Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes hat wieder einmal deutlich gemacht: Die Bundespolitik hat zu großen Teilen kein Verständnis für die Probleme der Apotheken » Weiterlesen

Wunschliste an den Weihnachtsmann?
gbg | Der zehn Punkte umfassende Forderungskatalog an die Politik, den der ABDA-Gesamtvorstand Ende Februar beschlossen hatte, findet nicht überall Anklang – das zeigte die gesundheitspolitische ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Endlich, Wirtschaftsminister Habeck bekommt Aufklärung und Nachhilfe in Sachen Apothekenhonorar – damit er merkt, warum die Apothekers so wenig bekommen. Ob’s hilft? Sogar der ... » Weiterlesen

Reales Betriebsergebnis auf dem Niveau von vor 20 Jahren
jb/ral | Wie geht es den Apotheken in Deutschland? Diese Frage beantworten traditionell Claudia Korf und Dr. Eckhart Bauer beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), das am ... » Weiterlesen

Weniger als 18.000 Apotheken – Fixum muss steigen!
gbg/ks | Zum Ende des ersten Quartals 2023 lag die Zahl der Apotheken in Deutschland bei 17.939. Insgesamt 393 Apotheken schlossen im vergangenen Jahr. Von diesem „traurigen Rekord“ berichtete der... » Weiterlesen

„GKV-Versorgung ist für Apotheken defizitär“
Die Versorgung von GKV-Patient:innen ist für die Apotheken seit 2020 ein Zuschussgeschäft und wird durch das übrige Portfolio und Einkaufskonditionen quersubventioniert – das ist die bittere ... » Weiterlesen

Piechotta (Grüne) zu ABDA-Forderungen: „Wunschliste an den Weihnachtsmann“
Mit ihrem zehn Punkte umfassenden Forderungskatalog rennt die ABDA nicht überall offene Türen ein. Das wurde bei der gesundheitspolitischen Diskussion beim DAV-Wirtschaftsforum deutlich. Ablehnend... » Weiterlesen

Reales Betriebsergebnis der Apotheken auf dem Niveau von vor 20 Jahren
Wie geht es den Apotheken? Diese Frage beantworten traditionell Claudia Korf und Eckhart Bauer beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), das am heutigen Dienstag nach vier Jahren ... » Weiterlesen

Weniger als 18.000 Apotheken bundesweit – woran liegt es?
Im ersten Quartal 2023 ist die Zahl der Apotheken in Deutschland erstmals unter 18.000 gesunken. Woran das liegt und was es jetzt braucht, um die Arzneimittelversorgung vor Ort zu stabilisieren, ... » Weiterlesen

Ein familiäres Netz
Die Kernaufgabe der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) besteht in der „Wahrung der gemeinsamen Interessen des apothekerlichen Heilberufes“. Dieses Ziel verfolgt die ... » Weiterlesen
Foto: Külker